Die WBO ist die rechtliche Grundlage für die ärztliche Weiterbildung. Sie enthält alle Informationen, die Ärzt:innen bei ihrer Weiterbildungsqualifikation (Facharzt-, Schwerpunkt- oder Zusatzbezeichnung) beachten müssen.
Das Berufsbild MFA und den Arbeitsort ärztliche Praxis stärken
Online-Umfrage
Die Ärztekammer Berlin möchte geeignete Maßnahmen entwickeln und umsetzen, um die Attraktivität des Ausbildungsberufes Medizinische:r Fachangestellte:r und des Arbeitsortes ärztliche Praxis zu fördern.
Dazu möchten wir Ihre Sichtweise, Erfahrungen und Bedürfnisse kennenlernen.
Wir laden Sie herzlich ein, an einer kurzen Umfrage (ca. 5 Minuten) teilzunehmen.
Alle Daten werden anonymisiert erhoben.
Hilfe für die Ukraine
Hier erhalten Sie Informationen und Links zur humanitären Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine.
Aktuelle Themen
Extreme Wärme belastet die Gesundheit. Das Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin hat daher zum Schutz von Patient:innen und Bevölkerung Muster-Hitzeschutzpläne entwickelt. Diese sind nun online abrufbar.
Die Ärztekammer Berlin sucht ärztliche Praxen und Krankenhäuser, die aus der Ukraine geflüchteten Ärzt:innen eine unentgeltliche Hospitation anbieten möchten.
Das neue „Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin“, initiiert durch die Ärztekammer Berlin, die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) und die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, hat gemeinsam mit…
Tweets der Ärztekammer Berlin
Mitgliederzeitschrift "Berliner Ärzt:innen"
Queer – Medizin unterm Regenbogen
Die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt wird auch für den Arbeitsalltag von Ärzt:innen immer relevanter. Wir gehen der Frage nach, warum das so ist, weshalb Queerness Sichtbarkeit braucht und wie medizinisches Fachpersonal diskriminierende Situationen vermeiden kann.
