Dr. med. Henning Schaefer
Abteilungsleiter
Abteilung 2 - Fortbildung / Qualitätssicherung
- T +49 30 408 06 - 12 00
- E h.schaefer@aekb.de
Qualitätssicherung für Notaufnahmen in Berlin
Im Jahr 2014 hat die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung die notfallmedizinische Versorgung zu einem Schwerpunkt für die Berliner Krankenhausplanung 2016 erklärt. Der damalige Senator für Gesundheit und Soziales, Mario Czaja, hat die Ärztekammer Berlin um Unterstützung des Anliegens der Senatsverwaltung gebeten, Qualitätssicherungsmaßnahmen in den Notaufnahmen zu etablieren.
Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand der Ärztekammer Berlin in 2015 den Arbeitskreis „Interdisziplinäre Notaufnahmen und Notfallmedizin“ einberufen und diesen beauftragt, zum einen Qualitätskriterien für Notaufnahmen zu definieren und zum anderen ein Konzept zu erarbeiten, wie innerhalb Berlins eine verbindliche Qualitätssicherung der an der Notfallversorgung teilnehmenden Krankenhäuser unter Federführung der Ärztekammer Berlin etabliert werden kann.
Der Vorstand der Ärztekammer Berlin hat im September 2021 den Abschlussbericht des Arbeitskreises Interdisziplinäre Notaufnahmen und Notfallmedizin und dessen Konzept „Möglichkeiten zur Etablierung eines Qualitätssicherungs-Ansatzes für die Notaufnahmen im Land Berlin“ zustimmend zur Kenntnis genommen und den Arbeitskreis mit der Umsetzungsplanung zur Implementierung der Qualitätssicherungsmaßnahme in Berliner Notaufnahmen im Regelbetrieb beauftragt.
Über die Ergebnisse der nun folgenden weiteren Arbeitsschritte werden wir an dieser Stelle informieren.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an qs-notaufnahmen-berlin@aekb.de.
Abschlussbericht und Konzept
Möglichkeiten zur Etablierung eines Qualitätssicherungs-Ansatzes für die Notaufnahmen im Land Berlin
Hier lesen Sie den vollständigen Abschlussbericht.