
„Aber ich habe mich nicht entmutigen lassen“: Maria Daelen – Biografie einer außergewöhnlichen Ärztin
Diskussionsrunde
Mit der Ausstellung „Weibliche Ärzte“ beleuchtet die Ärztekammer Berlin vom 27. September bis 28. Oktober 2022 die Geschichte der Berufspraxis von Ärztinnen in Deutschland zwischen 1876 und 1945.
"Kittel, Kind, Karriereknick – Wie lassen sich noch bestehende Barrieren abbauen?" – Am Donnerstag, dem 29. September, ging es in der Ärztekammer Berlin um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im medizinischen Bereich. An der Diskussionsrunde nahmen Ärztinnen aus dem ambulanten und stationären Bereich, aus Klinikleitung und Berufspolitik teil.
Link zum aufgezeichneten Livestream
„Aber ich habe mich nicht entmutigen lassen“: Maria Daelen – Biografie einer außergewöhnlichen Ärztin
Die Historikerin Dr. Maren Richter präsentiert den außergewöhnlichen Lebensweg der Ärztin und Gesundheitspolitikerin Maria Daelen. Daelen studierte in den 1920er Jahren Medizin, war im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, wurde Gesundheitspolitikerin und machte schließlich Karriere auf dem internationalen Parkett der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Richter liest aus ihrer Biografie „Aber ich habe mich nicht entmutigen lassen“ (Wallstein Verlag). Bisher unbekannte Fotografien geben einen visuellen Einblick in Maria Daelens faszinierendes Leben. Musikalisch begleitet wird die Erzählung durch den Cellisten Clemens Weigel.
Einen ersten Eindruck vermittelt Ihnen der Trailer zur Lesung.
Ort: Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin
Zeit: Donnerstag, 04.10.2022, 19:00–20:30 Uhr
Grußwort:
- Prof. Dr. phil. Eva Brinkschulte, Institutsleiterin Medizinische Fakultät, Bereich Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Lesung:
- Dr. phil. Maren Richter, freie Autorin, Historikerin und Ausstellungskuratorin bei BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern
Musikalische Begleitung:
- Clemens Weigel, Cellist am Staatsorchester am Gärtnerplatz, München
Für eine Teilnahme bitten wir um Ihre Anmeldung unter stabsstelle@aekb.de.