Anlässlich des heutigen Festaktes zur Gründung der Cochrane Deutschland Stiftung in Freiburg gratuliert die Ärztekammer Berlin herzlich zur Fortführung der erfolgreichen Arbeit in neuer Form. „Die Stiftung ist in höchstem Maße für optimale Entscheidungen in der Patientenversorgung nötig“, erklärt der Präsident der Ärztekammer Berlin, Dr. med. Günther Jonitz, und ergänzt: „Im 19. Jahrhundert war ‚sauberes Wasser‘ die wichtigste Ressource für Gesundheit, im 21. Jahrhundert ist es ‚sauberes Wissen‘.“ Dieses „saubere Wissen“ liefert Cochrane seit 1993 (in Deutschland seit 1999) u.a. in Form von so genannten Reviews. Seitdem ist unter diesem Namen ein globales unabhängiges Netzwerk von klinischen Forschern, Ärzten, Methodikern, Angehörigen der Gesundheitsfachberufe und Patienten entstanden, das sich für bessere Gesundheit durch bessere Informationsmöglichkeiten einsetzt. Die Beteiligten erstellen verlässliche und grundsätzlich zugängliche Gesundheitsinformationen, die frei sind von kommerzieller Förderung oder anderen Interessenkonflikten (z.B. durch die Pharmaindustrie).
„Die Verstetigung der Arbeit des Cochrane Zentrums ist ein Akt hoher politischer Klugheit und Weitsicht“, betont Jonitz. Sein Dank gilt dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und im Besonderen Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, der dieses Projekt persönlich durchgesetzt habe.
Die Stiftung wurde am 26. Oktober 2017 vom Universitätsklinikum Freiburg gegründet. Sie nimmt die Aufgaben des bisherigen Deutschen Cochrane Zentrums wahr und wird von Professor Dr. Gerd Antes geleitet. Das BMG fördert die Stiftung jährlich mit bis zu einer Million Euro.
Hintergrund
Wer und was ist Cochrane?
Cochrane ist benannt nach dem britischen Arzt und Epidemiologen Sir Archibald Leman Cochrane. Seine Überlegungen zur Überprüfung von Therapien in Studien und die Aufbereitung dieser Ergebnisse in systematischen Übersichten stellen einen gedanklichen Ausgangspunkt für die Gründung von Cochrane im Jahr 1993 dar. Über 37.000 Menschen aus über 130 Ländern arbeiten heute daran, verlässliche, zugängliche und unabhängige Gesundheitsinformationen zu erstellen. Viele der Beteiligten sind weltweit führend in ihren Spezialgebieten: Medizin, Gesundheitspolitik, Forschungsmethoden oder Verbraucherschutz. Die Gruppen (Entitäten)sind an einigen der angesehensten akademischen und medizinischen Einrichtungen weltweit angesiedelt. Die Ergebnisse der Arbeit von Cochrane werden international als Goldstandard für hohe Qualität und vertrauenswürdige Information angesehen.
Weitere Informationen: www.cochrane.de
Die Pressemitteilung als PDF finden Sie hier.
ÄRZTEKAMMER BERLIN
- Stabsstelle Gesundheitspolitik / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit –
Pressesprecher Sascha Rudat, Tel.: 030/ 408 06-41 00/-41 01
E-Mail: presse@aerztekammer-berlin.de