Ausschüsse der Kammer neu besetzt

DV-Bericht

Bericht von der Delegiertenversammlung am 21. Februar 2007

Die Delegiertenversammlung der Kammer hat in ihrer Sitzung am 21. Februar die Delegierten für den 110. Deutschen Ärztetag gewählt. Außerdem wurden 18 Ausschüsse der Ärztekammer neu besetzt.

von Sascha Rudat

Die Delegierten hatten sich am 21. Februar mit einer überschaubaren Tagesordnung zu befassen. Zunächst wählten sie die 16 Delegierten für den 110. Deutschen Ärztetag, der vom 15. bis 18. Mai in Münster stattfindet. Die Namen der Delegierten sowie die Aufteilung nach Listen können Sie der Tabelle entnehmen. Der Beschluss wurde einstimmig bei einer Enthaltung verabschiedet.

Im Block abgestimmt

Anschließend befassten sich die Delegierten mit der Neubesetzung von 18 Ausschüssen der Kammer, darunter die Weiterbildungsausschüsse. Der Ältestenrat hatte sich zuvor in mehreren gemeinsamen Gesprächen mit der Besetzung der Ausschüsse befasst. Über 16 Ausschüsse, bei denen man sich im Ältestenrat auf die Besetzung geeinigt hatte, sollte im Block abgestimmt werden. Den Antrag von Volker Pickerodt (Fraktion Gesundheit), über die Ausschüsse einzeln abzustimmen, zog dieser wieder zurück. Man verständigte sich darauf, über den Gemeinsamen Weiterbildungsausschuss einzeln abzustimmen. Die Delegierten stimmten mehrheitlich für die Besetzung des Gemeinsamen Weiterbildungsausschusses (Vorsitz: Dietrich Bodenstein, Stellvertreter: Werner Wyrwich, Michael Berliner). Die Abstimmung über die 15 Ausschüsse im Block erfolgte einstimmig. Daneben gab es noch Einzelabstimmungen über die Weiterbildungsausschüsse III und IV, bei denen sich der Ältestenrat nicht auf die Besetzung des Stellvertreters beziehungsweise Vorsitzenden hatte einigen können. Die Delegierten stimmten mehrheitlich für Christian Handrock als stellvertretenden Vorsitzenden des WbA III und für Walter Schaffartzik als Vorsitzenden des WbA IV. Volker Pickerodt hatte zuvor seine Kandidatur für den Ausschuss zurückgezogen. Eine Übersicht über die Ausschüsse der Kammer finden Sie im Internet unter Kammer/Organisation.

Stellung der Ausschüsse

Des Weiteren kritisierte Pickerodt, dass Beschlüsse der Wb-Ausschüsse durch den Kammervorstand in der Vergangenheit in Einzelfällen aufgehoben worden seien. Er betonte, dass die Ausschüsse in ihrer Entscheidung frei seien und nicht einer Kontrolle durch den Vorstand unterlägen. Die Zulassung oder Ablehnung zu einer Prüfung sei autonome Entscheidung des jeweiligen Ausschusses. Kammerpräsident Günther Jonitz (Marburger Bund) und Harald Mau (Liste Allianz) widersprachen dem mit Hinweis auf die Weiterbildungsordnung und das Berliner Kammergesetz. Pickerodt forderte daraufhin ein Gutachten über die rechtliche Stellung der Ausschüsse.

Daneben informierte Kammerpräsident Jonitz die Delegierten darüber, dass Axel Ekkernkamp (Marburger Bund) von seinem Amt als Delegierter zurückgetreten ist. Für ihn rückt Bettina Jäger nach, die bereits in der vergangenen Legislaturperiode DV-Mitglied war.

Delegierte bzw. deren Stellvertreter zum 110. Deutschen Ärztetag

Liste Delegierte/Delegierter Ersatzdelegierte/Ersatzdelegierter
Niedergelassene Ärzte Prof. Dr. med. Vittoria Braun Dr. med. Georgi Wassilew
Fraktion Gesundheit Dr. med. Maria Birnbaum Dr. med. Stefan Hochfeld
Dr. med. Rüdiger Brand Hermann Brehme
Dr. med. Volker Pickerodt Dr. med. Sebastian Dieckmann
Dr. med. Charlotte Lutz Dr. med. Andreas Grüneisen
Dr. med. Wolfram Singendonk Dr. med. Julian Veelken
Marburger Bund Dr. med. Matthias Albrecht Dr. med. Günther Jonitz
Dr. med. Sigrid Kemmerling Dr. med. Kilian Tegethoff
Dr. med. Werner Wyrwich Dr. med. Peter Bobbert
Hausärzte im BDA Dr. med. Angelika Prehn Dr. med. Hans-Peter Hoffert
Frau Annette Nießing Michael Janßen
Allianz Berliner Ärzte Dr. med. Svea Keller Dr. med. Bernd Müller
Dr. med. Roland Urban Dirk Rehbein
Dr. med. Rudolf Fitzner Dr. med. Thea Schirop
Dr. med. Christian Handrock Dr. med. Sabine Krebs
Dr. med. Hans-Detlef Dewitz Burkhard Bratzke