Die Delegiertenversammlung hat in ihrer 3. Sitzung der neuen Legislaturperiode die Prüfungsordnung für die Fortbildungsprüfungen zur Fachwirtin/zum Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung verabschiedet. Damit wurden die rechtlichen Grundlagen zur Entwicklung und Abnahme von Fortbildungsprüfungen für den neuen Fachwirt bei der Ärztekammer Berlin geschaffen. Außerdem wurden die personelle Neubesetzung der Ausschüsse der Kammer beschlossen und die Berliner Delegierten für den nächsten Deutschen Ärztetag Ende Mai in Kiel benannt (siehe Tabelle).
Von Sascha Rudat
Die Neubesetzung der 19 Ausschüsse, darunter die Weiterbildungsausschüsse und die Haushaltskommission, gestaltete sich auf Grund zweier Personalien etwas aufwändiger als gedacht. Der Ältestenrat hatte sich zuvor mit der Besetzung der Ausschüsse befasst und eine entsprechende Liste mit Mitgliedern vorgeschlagen. Allerdings gab es im Weiterbildungsausschuss VI Vorbehalte gegen das vorgeschlagene DV-Mitglied Herbert Menzel (Fraktion Gesundheit). Aus den Reihen der Liste Allianz wurde der Antrag auf geheime Einzelabstimmung gestellt. Nach längerer Diskussion über das Für und Wider sowie einer Auszeit wurde der Antrag zurückgezogen, um dem von Seiten der Fraktion Gesundheit gestellten Antrag auf einzelne Abstimmung über alle Ausschussmitglieder zu begegnen.
Darüber hinaus konnte für einen der beiden Stellvertreterposten im Gemeinsamen Weiterbildungsausschuss keine Einigung im Ältestenrat erzielt werden. Aus diesem Grund wurde während der DV eine Abstimmung in geheimer Wahl durchgeführt, die DV-Mitglied Volker Pickerodt (Fraktion Gesundheit) knapp gegen Michael Berliner gewann. Nach diesen Änderungen und weiteren Nachbesetzungen verabschiedeten die Delegierten die Ausschüsse dann einstimmig im Block.
Berufsfeld zukunftsfähig gemacht
Im Anschluss stellte die Delegiertenversammlung die Weichen für die Aufstiegqualifikation zum "Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung". Einstimmig verabschiedeten die Delegierten die Prüfungsordnung für die Durchführung der entsprechenden Fortbildungsprüfungen. Damit sind die rechtlichen Grundlagen für die Entwicklung und die Abnahme der Prüfungen geschaffen. Regine Held, im Vorstand der Ärztekammer Berlin zuständig für den Bereich Medizinische Fachberufe, stellte die Qualifikation vor: "Mit der neuen Aufstiegsfortbildung wird das Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten zukunftsfest gemacht."
Mit der modular aufgebauten Qualifizierung intensiviert die Ärztekammer Berlin die Fortbildungsaktivitäten im Bereich des ärztlichen Assistenzpersonals. Dies ist vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs dringend erforderlich. So wird die Zahl der 17- bis 25-Jährigen bis zum Jahr 2030 von 7,7 auf 6,2 Millionen (-19,7%) sinken. Gleichzeitig steigt der Bedarf nach hochqualifiziertem und spezialisiertem Personal im Gesundheitswesen enorm. Die Ärztekammer Berlin möchte diesem drohenden Personalmangel in Arztpraxen mit der zukunftsfähigen Fortbildung begegnen.
Unter Federführung der Bundesärztekammer wurden 14 Curricula entwickelt, deren Umfang von 40 bis 270 Unterrichtsstunden reicht. Dabei geht das Themenspektrum vom Ambulanten Operieren über die Palliativversorgung bis zur Elektronischen Praxiskommunikation und Telematik. Das gesamte Fortbildungskonzept ist modular aufgebaut, so dass Themenkomplexe (Module) einzeln belegbar sind und zudem einmal geleistete Fortbildungsmodule ggf. für mehrere Qualifikationen genutzt werden können. Neues DV-Mitglied Außerdem gab es noch eine personelle Veränderung in der DV: Neues Mitglied ist Bettina Steinmüller (Marburger Bund). Die Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie rückt für Axel Ekkernkamp nach, der sein Mandat niederlegt.
Die Delegierte bzw. deren Stellvertreter für den 114. Deutschen Ärztetag 2011 in Kiel:
Liste | Delegierte/Delegierter | Ersatzdelegierte/Ersatzdelegierter |
---|---|---|
Marburger Bund | Dr. med. Kilian Tegethoff | Dr. med. Justus Hilpert |
Dr. med. Sigrid Kemmerling | Dr. med. Jörg Stohrer | |
Dr. med. Werner Wyrwich | Dr. med. Matthias Albrecht | |
Dr. med. Peter Bobbert | Dr. med. Thomas Werner | |
Dr. med. Klaus Thierse | Dorothea Spring | |
Fraktion Gesundheit | Dr. med. Volker Pickerodt | Hermann Brehme |
Dr. med. Wolfram Singendonk | Dr. med. Stefan Hochfeld | |
Julian Veelken | Dr. med. Herbert Menzel | |
Katharina Kulike | Dr. med. Eva Müller-Dannecker | |
Allianz Berliner Ärzte | Prof. Dr. med. Harald Mau | Helmut Mälzer |
Dr. med. Svea Keller | Dr. med. Klaus-Peter Spies | |
Dr. med. Rudolf G. Fitzner | Dr. med. Sabine Krebs | |
Dr. med. Hans-Detlef Dewitz | Dr. med. Dietrich Bodenstein | |
Dr. med. Christian Handrock | Dr. med. Bernd Müller | |
Hausärzte BDA | Dr. med. Hans-Peter Hoffert | Kalus-Dieter Elstermann von Elster |
Stephan Bernhardt | Dr. med. Veronika Rufer |