Die zweite Delegiertenversammlung der neuen Amtsperiode stand ganz im Zeichen von Neuwahlen und Neubesetzungen der verschiedenen Kammergremien. So wurde aus den Reihen der Delegierten die zwölfköpfige 2. Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) gewählt. Außerdem bestätigten die Delegierten Kammervizepräsident Elmar Wille (Allianz) Vorsitzenden und Vorstandsmitglied Thomas Werner (Marburger Bund) als stellvertretenden Vorsitzenden dieses wichtigen Organs des Versorgungswerkes. Daneben wurden die Ausschüsse neu besetzt sowie der Ombudsmann für Weiterbildungsfragen und die Delegierten für den 118. Deutschen Ärztetag gewählt.
Von Sascha Rudat
Die Ärztekammer Berlin entsendet zum diesjährigen Deutschen Ärztetag, der vom 12.-15. Mai in Frankfurt am Main stattfinden wird, 16 Delegierte – wovon jeweils 5 auf die Allianz Berliner Ärzte und den Marburger Bund, 4 auf die Fraktion Gesundheit sowie jeweils 1 auf den Hartmannbund und die Hausärzte in Berlin entfallen. Die Delegiertenversammlung stimmte einstimmig für die Vorschlagsliste.
Als Delegierte bzw. deren Stellvertreter zum 118. Deutschen Ärztetag 2015 in Frankfurt wurden von der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin benannt:
Liste | Delegierter | Stellvertreter |
1.) Allianz Berliner Ärzte | Dr. med. Roland Urban | Ralph Drochner |
2.) Allianz Berliner Ärzte | Dr. med. Svea Keller | Dr. med. Elmar Wille |
3.) Allianz Berliner Ärzte | Dr. med. Hans-Detlef Dewitz | Helmut Mälzer |
4.) Allianz Berliner Ärzte | Dr. med. Klaus-Peter Spies | Prof. Dr. med. Harald Mau |
5.) Allianz Berliner Ärzte | Dr. med. Matthias Lohaus | Dr. med. Regine Held |
6.) Hartmannbund | Dr. med. Daniel Peukert | Dr. med. Dietrich Bodenstein |
7.) Fraktion Gesundheit | Dr. med. Heinrich-Daniel Rühmkorf | Dr. med. Herbert Menzel |
8.) Fraktion Gesundheit | Julian Veelken | Katharina Kulike |
9.) Fraktion Gesundheit | Dr. med. Ellis E. Huber | Dr. med. Gebhard von Cossel |
10.) Fraktion Gesundheit | Dr. med. Eva Müller-Dannecker | Caroline Meller |
11.) Hausärzte in Berlin | Michael Janßen | Dr. med. Irene Vetter |
12.) Marburger Bund | PD Dr. med. Peter Bobbert | Dr. med. Matthias Albrecht |
13.) Marburger Bund | Dr. med. Werner Wyrwich | Dorothea Spring |
14) Marburger Bund | Dr. med. Thomas Werner | Alfred Höfer |
15.) Marburger Bund | Dr. med. Klaus Thierse | Christian Brost |
16.) Marburger Bund | Kai Sostmann | Dr. med. Raimund Ordyniak |
Im Anschluss besetzten die Delegierten insgesamt 17 Ausschüsse der Kammer für die 14. Amtsperiode neu. Kammerpräsident Günther Jonitz (Marburger Bund) wies darauf hin, dass die Ausschusslisten im Ältestenrat im Konsens erstellten worden seien. Hans-Peter Hoffert (Hausärzte) zeigte sich verwundert über die Zusammensetzung des Weiterbildungsausschusses II. Kammergeschäftsführer Michael Hahn betonte, dass die Hausärzte ihre Vorschläge nach den Sitzungen des Ältestenrates eingereicht hätten und daher nicht mehr in vollem Umfang berücksichtigt werden konnten. „Sie müssen sich an das Regelwerk halten, dass Sie sich selbst gegeben haben“, erklärte er.
Auf die Nachfrage eines Delegierten, weshalb in den Listen für die Weiterbildungsausschüsse auch Ärztinnen und Ärzte ohne Facharztbezeichnungen aufgeführt seien, erklärte Vorstandsmitglied Werner Wyrwich (Marburger Bund), dass man sich darauf verständigt habe, in den Ausschüssen auch Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung als Mitglieder zu haben, um deren Belange ausreichend zu berücksichtigen. Diese würden dann ohne Gebietsbezeichnung geführt. Die Delegierten wählten schließlich die Ausschüsse einstimmig.
Johannes Bruns ist neuer Ombudsmann
Mit dem Thema Weiterbildung ging es bei der nächsten Wahl weiter. Nominiert als Nachfolger von Klaus Thierse war als einziger Johannes Bruns. Der 66-jährige Facharzt für Innere Medizin, der zuletzt leitender Oberarzt in der Geriatrie im Ev. Krankenhaus Hubertus war, stellte sich den Delegierten kurz vor. Sein Ziel sei es, die Arbeit des Ombudsmannes bekannter zu machen, wofür er u.a. BERLINER ÄRZTE nutzen will: „Ich trete dann auf, wenn es Schwierigkeiten mit der Weiterbildung gibt.“ Johannes Bruns wurde einstimmig zum neuen Ombudsmann gewählt.
Ärztinnen und Ärzte können sich unter folgenden Kontaktdaten an den Ombudsmann wenden:
E-Mail: ombudsmann@aekb.de
Tel.: 030/408 06-11 01 (Sekretariat Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung)
Ärztekammer Berlin
Ombudsmann
Friedrichstr. 16
10969 Berlin
Abschließend fand die Wahl der 2. Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) statt. Dabei handelt es um das Legislativorgan, also sozusagen das Parlamentarische Organ der BÄV. Hier werden die grundsätzlichen Entscheidungen rund um die Ärzteversorgung (Satzung, Jahresabschluss etc.) gefällt. Die VV wurde zum zweiten Mal in der Geschichte der BÄV überhaupt gewählt. Die Wahl leitete der Vorsitzende des interfraktionell besetzten Wahlausschusses, Harald Mau (Allianz). Zunächst wurden aus den Reihen der DV-Mitglieder zwölf Vertreter gewählt. Dazu waren vom Wahlausschuss drei Wahlvorschläge (Listen) mit je 6 bis 10 Wahlbewerbern zugelassen worden. Jedes DV-Mitglied konnte mit seiner Stimme in der geheimen Wahl einen der drei Wahlvorschläge wählen (Verhältniswahl). Auf Wahlvorschlag 1 (Fraktion Gesundheit) entfielen 12 Stimmen, was 3 Sitzen entspricht. Wahlvorschlag 2 (Allianz Berliner Ärzte – NAV-Virchowbund – MEDI-Verbund) erhielt 14 Stimmen (4 Sitze). 17 Stimmen entfielen auf Wahlvorschlag 3 (Marburger Bund – Hausärzte in Berlin – Hartmannbund), der damit 5 Sitze bekommt.
In die 2. Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung wurden folgende Mitglieder gewählt:
Wahlvorschlag 1 Fraktion Gesundheit | Dr. med. Eva Müller-Dannecker | |
Julian Veelken | ||
Dr. med. Ellis E. Huber | ||
Wahlvorschlag 2 Allianz Berliner Ärzte – NAV-Virchowbund – MEDI-Verbund | Dr. med. Elmar Wille | Vorsitzender |
Dr. med. Svea Keller | ||
Dr. med. Bernd Müller | ||
Dr. med. Matthias Blöchle | ||
Wahlvorschlag 3 Marburger Bund – Hausärzte in Berlin – Hartmannbund | Dr. med. Thomas Werner | Stellvertr. Vorsitzender |
Dipl.-Med. Dieter Schwochow | ||
Dr. med. Klaus Thierse | ||
Dr. med. Günther Jonitz | ||
Dr. med. Raimund Ordyniak |
Für die Wahl des Vorsitzenden schlug Kammerpräsident Jonitz Kammervizepräsidenten Elmar Wille (Allianz) vor. Wille wurde mit 35 Stimmen gewählt. Er wiederum schlug Thomas Werner (Marburger Bund) als stellvertretenden Vorsitzenden vor, der 29 Stimmen erhielt. Beide nahmen die Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Die nächste Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin findet am 29. April 2015 um 20 Uhr in der Ärztekammer Berlin statt.