Diskussion um gemeinsame Weiterbildung für Allgemeinmediziner und Internisten - Aufwandsentschädigung für den Vorstand

DV-Bericht

Bericht von der Delegiertenversammlung am 2. April 2003

Diskussion um die gemeinsame Basisweiterbildung ("Common Trunk") für Allgemeinmediziner und Internisten

Die Delegierten diskutierten über die zum Deutschen Ärztetag in Köln für die Fächer Allgemeinmedizin und Innere Medizin geplanten Neuerungen in der Muster-Weiterbildungsordnung. Vorgesehen ist in Zukunft eine gemeinsame Basisweiterbildung (Common Trunk) der neuen Fachgebiete Allgemeinmedizin/Innerer Medizin und Innerer Medizin mit Schwerpunkt. Die Allgemeinmediziner Dr. Hans-Peter Hoffert und Prof. Vittoria Braun (beide BDA) führten ins Thema ein.

Die Debatte in der DV zeigte, dass trotz aller Schwierigkeiten, die Vertreter beider Fächer mit der Idee des "Common Trunk" haben, Berlin für die Variante votieren wird, in der der obligate Anteil "Innere Medizin" im Common Trunk für künftige Hausärzte auf 2 Jahre begrenzt ist.

Aufwandsentschädigung für den Vorstand

Die Entschädigung für Zeitaufwand des Kammervorstands wird künftig als Gesamtsumme von bislang 6136 EUR auf 9332 EUR monatlich erhöht. Mit 22 Ja-Stimmen, 16 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen wurde dies nach nur kurzer Debatte beschlossen. Der Beschluss gilt rückwirkend ab dem 1.1.2003. Eine Erhöhung ist nötig geworden, weil die Aufgaben des Vorstands sich in den vergangenen Jahren weiter ausgeweitet haben, erläuterte Schatzmeister Dr. Rudolf Fitzner (Fraktion Allianz). Nicht nur die aktuelle gesundheitspolitische Situation, auch neue Aufgaben der Kammer im Bereich Fortbildung und Qualitätssicherung haben das Arbeitsvolumen vergrößert.