Die dritte Delegiertenversammlung der neuen Amtsperiode stand ganz im Zeichen von Neuwahlen und Neubesetzungen der verschiedenen Kammergremien. So wurde aus den Reihen der Delegierten die zwölfköpfige 3. Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) gewählt. Außerdem bestätigten die Delegierten Elmar Wille (Allianz Berliner Ärzte – MEDI Berlin) als Vorsitzenden und Vorstandsmitglied Thomas Werner (Marburger Bund) als stellvertretenden Vorsitzenden dieses Legislativorgans des Versorgungswerkes. Daneben wurden die Ausschüsse neu besetzt sowie der Ombudsmann für Weiterbildungsfragen und die Delegierten für den 122. Deutschen Ärztetag gewählt.
Von Sascha Rudat
Zu Beginn der Sitzung erklärte Kammerpräsident Günther Jonitz (Marburger Bund), dass zwischenzeitlich die Bestätigung der aufsichtsführenden Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung eingegangen sei, wonach die Dauer der Amtsperiode für die Gremien der Ärztekammer Berlin gemäß Berliner Heilberufekammergesetz nun fünf Jahre statt wie bisher vier Jahre sei.
Daneben berichtete Jonitz von der sehr konstruktiven Klausurtagung des neuen Kammervorstandes. Ein Ergebnis sei die geplante Schaffung eines Arbeitskreises „Gendergerechtigkeit“ (Arbeitstitel) – unter der Leitung des neuen DV-Mitglieds Ahi Sema Issever (Marburger Bund). Außerdem kündigte Jonitz an, beim 122. Deutschen Ärztetag im Mai in Münster um die Nachfolge von Frank-Ulrich Montgomery als Präsident der Bundesärztekammer kandidieren zu wollen.
16 Delegierte für den Deutschen Ärztetag
Die Ärztekammer Berlin entsendet zum diesjährigen Deutschen Ärztetag, der vom 28. – 31. Mai in Münster stattfinden wird, 16 Delegierte. Davon entfallen auf den Marburger Bund 5, auf die Allianz Berliner Ärzte – MEDI Berlin und die Fraktion Gesundheit jeweils 4 sowie auf den Hartmannbund, den NAV-Virchowbund und die Hausärzte in Berlin jeweils 1. Die Delegiertenversammlung stimmte einstimmig für die Vorschlagsliste.
Als Delegierte bzw. deren Stellvertreter zum 122. Deutschen Ärztetag 2019 in Münster werden von der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin benannt:
Liste | Delegierte/r | Stellvertreter/in |
1.) Hartmannbund Plus | Miriam Vosloo | PD Dr. med. Uwe Torsten |
2.) Allianz Berliner Ärzte - MEDI Berlin | Dr. med. Christian Messer | Dr. med. Regine Held |
3.) Allianz Berliner Ärzte - MEDI Berlin | Dr. med. Hans-Detlef Dewitz | Ralph Drochner |
4.) Allianz Berliner Ärzte - MEDI Berlin | Dr. med. Svea Keller | Dr. med. Klaus-Peter Spies |
5.) Allianz Berliner Ärzte - MEDI Berlin | Dr. med. Elmar Wille | Dr. med. Roland Urban |
6.) Marburger Bund | PD Dr. med. Peter Bobbert | Dr. med. Laura Schaad |
7.) Marburger Bund | Dr. med. Thomas Werner | Dr. med. Susanne von der Heydt |
8.) Marburger Bund | Dr. med. Matthias Albrecht | Dr. med. Klaus Thierse |
9.) Marburger Bund | Dr. med. Valerie Kirchberger | Dorothea Spring |
10.) Marburger Bund | PD Dr. med. Ahi Sema Issever | Prof. Dr. med. Jörg Weimann |
11.) Fraktion Gesundheit | Katharina Thiede | Dr. med. Stefan Hochfeld |
12.) Fraktion Gesundheit | Julian Veelken | Dr. med. Charlotte Hillmann |
13.) Fraktion Gesundheit | Dr. med. Erich Alfons Huber | Dr. med. Viyan Sido |
14.) Fraktion Gesundheit | Dr. med. Eva Müller-Dannecker | Matthias Marschner |
15.) NAV-Virchow-Bund | Dr. med. Christiane Wessel | Dr. med. Johanna Todorovic |
16.) Hausärzte in Berlin | Bettina Linder | Dr. med. Irmgard Landgraf |
Ausschüsse neu besetzt
Im Anschluss besetzten die Delegierten insgesamt 16 Ausschüsse der Kammer für die 15. Amtsperiode neu – wobei der Ausschuss „Versorgung“ nun die beiden Unterausschüsse „Ambulante Versorgung“ und „Stationäre Versorgung“ hat. Kammerpräsident Jonitz wies darauf hin, dass die Ausschusslisten im Ältestenrat nach umfangreichen Diskussionen erstellten worden. Der Fortbildungsausschuss und -beirat werden voraussichtlich in der Sitzung im Mai gewählt. Nach zwei personellen Veränderungen verabschiedeten die Delegierten die Ausschussliste einstimmig.
Bruns bleibt Ombudsmann
Nachfolgend wählten die Delegierten die Vertrauensperson für Weiterbildungsfragen (Ombudsmann). Zur Wahl stellte sich nur der bisherige Ombudsmann Johannes Bruns, der satzungsgemäß keinem Weiterbildungsausschuss angehört. Nachdem der anwesende Bruns sich und seine bisherige Tätigkeit kurz vorgestellt hatte, wurde er einstimmig wiedergewählt.
KONTAKTDATEN OMBUDSMANN
E-Mail: ombudsmann@aekb.de
Tel.: 030 / 40806-1101 (Sekretariat Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung)
Ärztekammer Berlin
Dr. Johannes Bruns
Ombudsmann
Friedrichstr. 16
10969 Berlin
3. BÄV-Vertretersammlung gewählt
Abschließend fand die Wahl der 3. Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) statt. Dabei handelt es um das Legislativorgan, also sozusagen Parlament der BÄV. Hier werden die grundsätzlichen Entscheidungen rund um die Ärzteversorgung (Satzung, Jahresabschluss etc.) gefällt. Die Wahl leitete der Vorsitzende des interfraktionell besetzten Wahlausschusses, Klaus-Peter Spies (Allianz Berliner Ärzte – MEDI-Berlin). Zunächst wurden aus den Reihen der DV-Mitglieder zwölf Vertreter gewählt. Dazu waren vom Wahlausschuss vier Wahlvorschläge (Listen) zugelassen worden. Jedes DV-Mitglied konnte mit seiner Stimme in der geheimen Wahl einen der vier Wahlvorschläge wählen (Verhältniswahl). Auf Wahlvorschlag 1 (Fraktion Gesundheit) entfielen 9 Stimmen, was 3 Sitzen entspricht. Wahlvorschlag 2 (Hausärzte in Berlin) erhielt 4 Stimmen (1 Sitz). 14 Stimmen entfielen jeweils auf Wahlvorschlag 3 (ALLIANZ für das Versorgungswerk) und Wahlvorschlag 4 (Marburger Bund), die damit jeweils 4 Sitze bekommen.
Für die Wahl des Vorsitzenden schlug Vorstandsmitglied Thomas Werner (Marburger Bund) den bisherigen Vorsitzenden Elmar Wille (Allianz Berliner Ärzte – MEDI-Berlin) vor. Wille wurde mit 39 Stimmen gewählt. Er wiederum schlug Thomas Werner als stellvertretenden Vorsitzenden vor, der alle möglichen 41 Stimmen erhielt. Beide nahmen die Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen.
In die 3. Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung wurden folgende Mitglieder gewählt:
Wahlvorschlag 1 Fraktion Gesundheit | Dr. med. Eva Müller-Dannecker | |
Julian Veelken | ||
Prof. Dr. med. Wulf Pankow | ||
Wahlvorschlag 2 Hausärzte in Berlin | Dr. med. Irmgard Landgraf | |
Wahlvorschlag 3 ALLIANZ für das Versorgungswerk | Dr. med. Elmar Wille | Vorsitzender |
Dr. med. Stefan Skonietzki | ||
Dr. med. Thomas Wildfeuer | ||
Prof. Dr. med. Heiner van Randenborgh | ||
Wahlvorschlag 4 Marburger Bund | Dr. med. Thomas Werner | Stellvertr. Vorsitzender |
Dr. med. Valerie Kirchberger | ||
Kai Sostmann | ||
Dr. med. Susanne von der Heydt |
Die nächste Sitzung der Delegiertenversammlung findet am 8. Mai 2019 um 20 Uhr in der Ärztekammer Berlin statt. Die Sitzung ist kammeröffentlich.