Die Ansprüche an eine gute Weiterbildung und damit auch an die Weiterbildungsbefugten in allen Fachgebieten wachsen. Medizinische Exzellenz ist ein wichtiger Baustein für gute Weiterbildung, aber Fachwissen allein macht noch keinen guten Weiterbilder. Eine gute ärztliche Weiterbildung stellt zunehmend ein wesentliches Element im Wettbewerb um weiterzubildende Ärztinnen und Ärzte dar.
Die Ärztekammer Berlin hat daher ihr Angebot an hochwertigen und unabhängigen Fortbildungsveranstaltungen um ein neues Format ergänzt. Die sogenannten „Train the Trainer-Seminare“ für Ärztinnen und Ärzte, die sich in der Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen engagieren. Das Seminarangebot richtet sich zunächst nur an stationär tätige Weiterbildungsbefugte, im weiteren Verlauf sind auch Veranstaltungen speziell für ambulant tätige Weiterbildungsbefugte geplant.
In dem zweitägigen interaktiven Seminar geht es um den Austausch zu allen Fragen rund um die Tätigkeit als Weiterbildungsbefugte/r. Neben der Vermittlung von formalen und rechtlichen Aspekten der Weiterbildung liegt der Schwerpunkt auf didaktischen Themen angefangen bei der Frage „was heißt gute Weiterbildung?“, über die Entwicklung eines Weiterbildungscurriculums, bis zum Feedbacktraining und zur Überprüfung und Dokumentation der Weiterbildungsfortschritte.
Im Rahmen des Seminars erhalten die Teilnehmenden ausführliche Unterrichtsmaterialien sowie praktisches Handwerkszeug, wie die Weiterbildung sinnvoll strukturiert und attraktiv gestaltet werden kann. Ziel ist, dass sowohl Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung als auch Weiterbildungsbefugte zufrieden mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe sind. In Kleingruppen können unterschiedliche Gesprächssituationen trainiert werden und auch dem Erfahrungsaustausch wird ausreichend Platz eingeräumt.
Das Seminar findet zwei Mal im Jahr als Basiskurs jeweils an einem Freitagnachmittag (15 - 19 Uhr) und dem darauffolgenden Samstag (9 - 15 Uhr) in der Geschäftsstelle der Ärztekammer Berlin statt. Ein Angebot von Aufbaukursen in den Folgejahren ist ebenfalls geplant.
Nächste Möglichkeiten zur Teilnahme: 22./23. November 2019
Informationen:
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie in unserem Flyer.
Anmeldung:
Das Anmeldeformular, mit dem Sie sich verbindlich anmelden können, finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Registrierung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an befugtenseminare@aekb.de oder telefonisch unter 030-40806-1080 (Frau Beyer) oder 030-40806-1032 (Frau Kögler).
Fortbildungspunkte:
Für die Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt.