Kammerpräsident Jonitz: Mit der Zusatz-Weiterbildung "Klinische Notfall- und Akutmedizin" trägt die Kammer ihren Teil zur Qualitätssicherung bei

Pressemitteilung

Die Ärztekammer Berlin begrüßt die qualitätsorientierte Fortführung des Krankenhausplans für die Jahre 2016-2020.

Die heute von Gesundheitssenator Mario Czaja vorgestellten Eckpunkte mit den Schwerpunkten Notfallversorgung und Geriatrische Versorgung bauen auf einer stetigen Weiterentwicklung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität auf. "Es ist der richtige Weg, auf ausreichendes und hochqualifiziertes Personal in den Krankenhäusern zu setzen. Nur so kann die ohnehin schon gute Versorgung der Berliner Bevölkerung weiter verbessert werden", erklärte Kammerpräsident Dr. med. Günther Jonitz und fügte hinzu: "Diese hochwertige medizinische Versorgung ist nur durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der Einrichtungen des Berliner Gesundheitswesens wie wir sie aktuell erleben möglich." Als herausragende Beispiele, die auch Senator Czaja anführte, sind die Schlaganfall- und Herzinfarktversorgung unter Mitwirkung der Ärztekammer Berlin zu nennen.
"Gleichzeitig wird mit dem künftigen Krankenhausplan versucht, Antworten auf Versorgungsprobleme wie der starken Zunahme geriatrischer Patienten oder dem Anstieg der Patienten-zahlen in den Notaufnahmen zu finden", sagte der Kammerpräsident. Mit der Verabschiedung der neuen Zusatz-Weiterbildung "Klinische Notfall- und Akutmedizin" leistet die Kammer die entscheidende Voraussetzung für die im Krankenhausplan vorgesehene bessere Qualifizierung in den Berliner Notaufnahmen. Nach intensiver Vorbereitung hatte die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin im Juni dieses Jahres mit großer Mehrheit die Neueinführung der Zusatz-Weiterbildungen "Klinische Notfall- und Akutmedizin", "Krankenhaushygiene" und "Spezielle Viszeralchirurgie" beschlossen. Die 36-monatige Zusatz-Weiterbildung "Klinische Notfall- und Akutmedizin", die noch von der Senatsverwaltung genehmigt werden muss, baut auf einer bereits erworbenen Facharztkompetenz auf und umfasst die interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung von Notfall- und Akutpatienten im Krankenhaus. "Wir in Berlin sind damit deutschlandweit Vorreiter", betonte Jonitz.

ÄRZTEKAMMER BERLIN
- Pressestelle -
Sascha Rudat, Tel. 030/ 40 80 6-4100/-4101
Michaela Peeters, Tel. 030/ 40 80 6-4102
E-Mail: presse@aerztekammer-berlin.de
Homepage: www.aerztekammer-berlin.de