Die Ärztekammer Berlin geht in zweifacher Hinsicht neue Wege: Beim 1. Fortbildungskongress mit dem Thema "Sauberes Wissen" konnten sich über 100 Ärztinnen und Ärzten frei von wirtschaftlichen Interessen Dritter und auf höchstem Niveau über den aktuellen Stand des gesicherten medizinischen Wissens informieren und austauschen. Dass dieses Ziel erreicht wurde, zeigt die aktuelle Auswertung der Teilnehmerbefragung. Einen neuen Informationsweg beschreitet die Kammer zudem mit ihrem Kanal beim Online-Videoportal Youtube, wo der vollständige Kongress inklusive dreier Workshops in HD-Qualität zu finden ist:
www.youtube.com/aerztekammerberlin
"Wir Ärzte sind darauf angewiesen, unser Handeln auf 'sauberem Wissen' begründen zu können", sagte der Präsident der Ärztekammer Berlin, Dr. Günther Jonitz, bei der Eröffnung des Fortbildungskongresses, der gemeinsam mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) Anfang Dezember veranstaltet worden war. Angesichts der täglichen Informationsflut wächst die Bedeutung von sauberem Wissen und von Fortbildung, die dieses vermitteln kann. Die Ärztekammer Berlin wollte mit ihrem Kongress einen Grundstein legen. Der Inhalt der Hauptvorträge wurde durch drei Workshops mit folgenden Themen vertieft:
- Personalisierte Medizin
- Neue Antikoagulanzien
- Herzrhythmusstörungen
Näheres dazu auf der Homepage der Ärztekammer Berlin unter:
http://www.aerztekammerberlin.de/10arzt/25_Aerztl_Fb/13_Fortbildungskongress_der_AEKB
"Der weit überwiegende Teil der Evaluationsteilnehmer erklärte, dass die Erwartungen durch den Kongress sehr gut oder gut erfüllt worden seien, so das Ergebnis der Befragung. Die große Mehrheit bewertete den Nutzen des Erlernten für ihre Handlungspraxis mit sehr gut oder gut. Fast alle Teilnehmer der Befragung würden den Fortbildungskongress weiter empfehlen. "Wir freuen uns über den durchschlagenden Erfolg dieses Erstlings und die große Akzeptanz der Teilnehmer", erklärte Kammerpräsident Jonitz und kündigte an, den Kongress perspektivisch zu einer Reihe ausbauen und als Quelle unabhängigen und relevanten Wissens dauerhaft im Fortbildungsangebot der Ärztekammer Berlin verankern zu wollen.
Mit den professionell aufbereiteten Videos auf Youtube möchte die Ärztekammer Berlin, denjenigen, die nicht am Kongress teilnehmen konnten, Gelegenheit geben, sich ebenfalls umfassend und bequem zu informieren. "Mit diesem audiovisuellen Informationskanal wollen wir als Kammer diejenigen Ärztinnen und Ärzte erreichen, die den Umgang mit modernen Medien gewohnt sind und diese intensiv nutzen. Weitere Filme werden folgen", sagte Jonitz ergänzend.
ÄRZTEKAMMER BERLIN
- Pressestelle -
Sascha Rudat, Tel. 030/ 40 80 6-4100/-4101
Michaela Peeters, Tel. 030/ 40 80 6-4102
E-Mail: presse@aerztekammer-berlin.de