Ärztliche Fortbildung
Ärztliches Qualitätsmanagement

Aus Fehlern lernen – Methoden der Fallanalyse

für Schadensfälle, CIRS, M&M-Konferenzen

Wie entstehen Fehler? Welche Faktoren tragen zum Entstehen von Unfällen und schweren Zwischenfällen in der Patientenversorgung bei? Wie lässt sich die Wahrscheinlichkeit reduzieren, dass sich solche Fälle wiederholen?

Die Basis des Lernens aus Fehlern ist die systematische Analyse des jeweiligen Ereignisses. Das dafür erforderliche systemische Verständnis zur Entstehung von Zwischenfällen und Unfällen sowie Methoden und praktische Fertigkeiten der Fallanalyse werden in diesem Seminar vermittelt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Betrachtung der Organisationsfaktoren, wie beispielsweise Sicherheitskultur, Arbeiten im Team, Kommunikation und Gestaltung von Arbeitsabläufen gelegt.

Die theoretischen Grundlagen werden in Kurzvorträgen dargestellt. Über Fallbeispiele wird das relevante Wissen konkretisiert und in praktischen Übungen zur Fallanalyse vertieft. Dabei steht die Analyse von Schadensfällen im Mittelpunkt. Die Anwendung der Methodik bei CIRS-Berichten und für M&M-Konferenzen wird ebenfalls vermittelt.

Das Seminar wird gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Patientensicherheit angeboten. Es richtet sich an Angehörige aller Berufsgruppen im Gesundheitswesen und ist spezifisch auf den Krankenhausbereich ausgerichtet.

Weitere Informationen

Wissenschaftliche Leitung

Dr. phil. Dipl. Psych. Gesine Hofinger

Klaus Krigar

Downloads

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über die Anmeldeplattform für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Ärztekammer Berlin an: 

https://anmeldung-fb.aekb.de/shop/

Termin-Details

E-Learning

  • 06.05.2024 – 05.06.2024

(Die Bearbeitungsdauer liegt insgesamt bei 2-3 Stunden.)

Präsenz-Termine

  • Donnerstag, 06.06.2024, 09:00–17:00 Uhr
  • Freitag, 07.06.2024, 09:00–17:00 Uhr
  • Samstag, 08.06.2024, 09:00–17:30 Uhr

Fortbildungspunkte sind beantragt.

Veranstaltungsort

Ärztekammer Berlin

Friedrichstraße 16
10969 Berlin

Teilnahmeentgelt

850,00 €

Kontakt

Organisation

Anja Hellert
T +49 30 408 06 - 12 03
E

Inhalte

Klaus Krigar
T +49 30 408 06 - 12 00
E