Medizinische Versorgung von Wohnungslosen – Was kann ich konkret tun?
Fast 50.000 Menschen in Berlin sind Schätzungen zufolge wohnungslos. Oft haben sie keinen Zugang zu einer angemessenen medizinischen Versorgung. Und obwohl viele Ärzt:innen Interesse und Bereitschaft haben, sich in diesem Bereich zu engagieren, fehlen oftmals Informationen über die Möglichkeiten, sich zu engagieren. Nicht selten bestehen auch Bedenken zum richtigen Umgang mit den Betroffenen. Daher möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich unverbindlich zu informieren und in den Austausch zu gehen.
Sie sind daher herzlich zur Teilnahme an der Informationsveranstaltung "Medizinische Versorgung von Wohnungslosen – Was kann ich konkret tun?" eingeladen.
Programm:
19:30–19:40 Uhr
Grußwort
PD Dr. Peter Bobbert, Präsident, ÄKB
19:40–19:55 Uhr
Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen
Louise Zwirner, Leitung Clearingstelle, Berliner Stadtmission, und Dr. med. Volker Westerbarkey MScIH, Facharzt für Allgemeinmedizin
19:55–20:10 Uhr
Mitarbeit in der Ambulanz der Berliner Stadtmission
Svetlana Krasovski-Nikiforovs, Leitung Ambulanz, Berliner Stadtmission
20:10–20:25 Uhr
Mitarbeit im Arztmobil der Caritas
Martin Weber, Projektleitung Caritas Ambulanz & Arztmobil
20:25–20:40 Uhr
Erfahrungsbericht
Dr. med. Peter Schüller, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
20:40–21:00 Uhr
Fragen
Weitere Informationen
Veranstalter/Organisator
Ärztekammer Berlin
Anmeldung
Um vorherige Anmeldung per E-Mail an stabsstelle@aekb.de wird gebeten.
Uhrzeit
19:30–21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ärztekammer Berlin
Friedrichstraße 16
10969 Berlin
Teilnahmeentgelt
Entgeltfrei
Kontakt
Organisation
Stabsstelle Presse / Gesundheitspolitik
T +49 30 408 06 - 41 10
E stabsstelle@aekb.de