Hausärztlich tätige Ärzt:innen dürfen ab sofort das antivirale Arzneimittel Paxlovid gegen COVID-19 in der Praxis bevorraten und abgeben.
Extreme Wärme belastet die Gesundheit. Das Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin hat daher zum Schutz von Patient:innen und Bevölkerung Muster-Hitzeschutzpläne entwickelt. Diese sind nun online abrufbar.
Die Ärztekammer Berlin sucht ärztliche Praxen und Krankenhäuser, die aus der Ukraine geflüchteten Ärzt:innen eine unentgeltliche Hospitation anbieten möchten.
Die Arbeitsgemeinschaft Berliner Arztnetze (AGBAN) organisiert am 29. Juni 2022 ein „Benefizkonzert für die Ukraine zum Wiederaufbau der ambulanten medizinischen Versorgung“ in der Philharmonie Berlin.
Hier können sich Interessierte zur Vor-Ort-Unterstützung registrieren.
Die Berliner Ärztin Mandy Mangler ist Preisträgerin des diesjährigen Berliner Frauenpreises, wie die Senatsverwaltung informiert. Die Auszeichnung wird an Personen verliehen, die sich mit besonderem Engagement und zukunftsweisend für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen.
Sie wollen die Menschen in der Ukraine mit einer Spende unterstützen? Hier finden Sie eine Liste von Hilfsorganisationen, die unter anderem medizinische Ausrüstung und Hilfe bereitstellen.
Sie sind an einem persönlichen Gespräch mit dem Präsidenten der Ärztekammer Berlin interessiert? Dann können Sie sich dafür ab sofort per E-Mail anmelden.
Was bedeutet die Entscheidung für impfende Berliner Ärzt:innen? Die Ärztekammer Berlin gibt Antworten.
Berliner Ärzt:innen berichten zunehmend von Anfeindungen sowie von Androhungen physischer Gewalt, die sie aufgrund ihrer COVID-19-Impftätigkeit erfahren.