Formulare
der Ärztlichen Stelle Qualitätssicherung-Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB)
Hier finden Sie die Formulare für die "Röntgendiagnostik" der "Nuklearmedizin" und für die "Strahlentherapie" zum Download.
Gebühren
Die Überprüfung der angeforderten und eingereichten Unterlagen ist gebührenpflichtig. Hier finden Sie die aktuelle Gebührentabelle der ÄSQSB.
Die Ärztliche Stelle Qualitätssicherung-Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB)
Die Ärztliche Stelle Qualitätssicherung-Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB) hat umfangreiche Aufgaben bezüglich der Qualitätssicherung nach § 130 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) für die Röntgendiagnostik, Strahlentherapie/Radioonkologie und Nuklearmedizin zu bewältigen. Sie wird von der Ärztekammer Berlin nach § 128 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) betrieben.
Die Hauptaufgabe der ÄSQSB besteht in der Überprüfung röntgendiagnostischer, strahlentherapeutischer oder nuklearmedizinischer Anlagen und der Beratung der Betreiber dieser Anlagen. Die ÄSQSB ist ausschließlich gutachterlich tätig und hat keine Vollzugsaufgaben. Sie ist jedoch verpflichtet, die zuständige Aufsichtsbehörde bei beständig ungerechtfertigtem Überschreiten der diagnostischen Referenzwerte, wenn Hinweise wiederholt nicht umgesetzt wurden oder „Gefahr in Verzug“ ist, zu informieren. Die zuständige Behörde entscheidet dann nach ausführlicher Prüfung der übermittelten Daten über mögliche behördliche Anordnungen.
Jeder Betreiber einer röntgendiagnostischen, strahlentherapeutischen oder nuklearmedizinischen Anlage in Berlin ist verpflichtet, diese bei der ÄSQSB anzumelden (§ 129 StrlSchV) und regelmäßige Qualitätsprüfungen durchzuführen (§ 116 StrlSchV). Die Ergebnisse dieser Qualitätsprüfungen müssen dokumentiert und der ÄSQSB nach schriftlicher Anforderung vorgelegt werden. Anhand der vom Betreiber eingereichten Unterlagen werden dann sowohl die technischen Anforderungen der Anlage und deren Qualität als auch die medizinische Qualität der durchgeführten Untersuchungen oder Behandlungen überprüft und beurteilt.
Ehrenamtliche Tätigkeit in der ÄSQSB
Bei der Erfüllung der Aufgaben wird die ÄSQSB von ehrenamtlichen Gremien – bestehend aus Röntgendiagnostiker:innen, Strahlentherapeut:innen, Nuklearmediziner:innen und Medizinphysik-Expert:innen – unterstützt, die ihre Prüftätigkeit als Gutachter:innen durchführen.
Ärztliche Stelle Qualitätssicherung-Strahlenschutz Berlin (ÄSQSB)
Dr. med. Walter Kating
- T +49 30 408 06 - 10 90
- F +49 30 408 06 - 55 15 99
- E aerztliche.stelle@aekb.de
Eileen Friedrichs
- T +49 30 408 06 - 10 90
- F +49 30 408 06 - 55 15 99
- E aerztliche.stelle@aekb.de