Medizinische Hilfe für Wohnungslose, Geflüchtete und Menschen ohne Krankenversicherung in Berlin
Hier finden Sie eine Übersicht mit Angeboten und Organisationen zur medizinischen Versorgung, in denen sich Berliner Ärzt:innen ehrenamtlich engagieren. Die medizinische Hilfe richtet sich schwerpunktmäßig an Wohnungslose, Geflüchtete und Menschen ohne Krankenversicherung.
Hilfsorganisationen und -angebote
Berliner Stadtmission
Die Ambulanz der Berliner Stadtmission bietet medizinische und ärztliche Versorgung für Wohnungslose ohne Hilfeanspruch. Durch die finanzielle Unterstützung der "Deutsche Bahn Stiftung" ist sie nicht an die Kältemonate gebunden, sondern ganzjährlich an zwei Tagen in der Woche geöffnet.
Kontakt
Lehrter Straße 68
10557 Berlin
Telefon: +49 30 -69 033 572
E ambulanz@berliner-stadtmission.de
www.berliner-stadtmission.de/ambulanz
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Die Caritas-Ambulanz für Wohnungslose ist das älteste medizinische Wohnungslosenprojekt in Berlin. Seit 1992 bietet der Caritasverband diese kostenlose, unbürokratische und auf Wunsch auch anonyme ärztliche und pflegerische Hilfe an.
Kontakt
Jebensstraße 3
10623 Berlin
Telefon: +49 30 31 808 785
E ambulanz@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/wohnungsnot/medizinische-versorgung
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Das Caritas-Arztmobil ist ein zentraler Baustein der medizinischen Erst- und Grundversorgung von Wohnungslosen oder auf der Straße lebenden Menschen in Berlin. Für die aufsuchende Arbeit wird ein Kleinbus eingesetzt, der als Behandlungsraum ausgestattet ist.
Kontakt
Telefon: +49 30 390 474 30
E arztmobil@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/wohnungsnot/medizinische-versorgung
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Die Caritas-Krankenwohnung ist ein Angebot für volljährige wohnungslose Menschen, die vorwiegend auf der Straße leben. Es gibt 15 Plätze. Ein Team bestehend aus Pflegefachkräften, Hilfskräften und einer Sozialarbeiterin betreuen und versorgen die Wohnungslosen in Zusammenarbeit mit externen ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzten.
Kontakt
Turmstraße 21
Haus M, Eingang L
10559 Berlin
T +49 152 53 000 671
E krankenwohnung@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/wohnungsnot/medizinische-versorgung
Fixpunkt gGmbH
Kontaktstelle Druckausgleich
Fixpunkt gGmbH
Zu den Zielgruppen der Kontaktstelle Druckausgleich zählen Drogenkonsumierende, die von anderen Einrichtungen der Drogenhilfe noch nicht oder nicht mehr erreicht werden.
SKA Kontaktstelle
Die Kontaktstelle mit integriertem Konsumraum wendet sich in erster Linie an drogenabhängige Menschen, die illegale und sogenannte harte Drogen konsumieren.
Kontakt
Ohlauer Straße 22
10999 Berlin
T +49 30 667 011 15
E ggmbh@fixpunktggmbh.de
www.fixpunkt-berlin.de
GEBEWO pro gGmbH
Bekannt als die "Obdachlosenpraxis am Ostbahnhof" bieten die Mitarbeitenden unbürokratische, problemorientierte medizinische und zahnmedizinische Versorgung für wohnungslose Menschen an. Ergänzend zur medizinischen Betreuung gibt es Angebote wie Kleiderversorgung, Beratung und Vermittlung in weiterführende Hilfeformen.
Kontakt
Stralauer Platz 32
10243 Berlin
T +49 30 29 66 85 36
E praxiskoordination@gebewo-pro.de
www.gebewo-pro.de/arztpraxis
Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg KdöR
Im Tagestreff werden Wohnungslosen allgemeinmedizinische und zahnärztliche Beratungen und Behandlungen durch Ärztinnen und Ärzte sowie Zahnärztinnen und Zahnärzte angeboten. Nach Absprache überweisen sie zu den notwendigen medizinischen Einrichtungen.
Kontakt
Weitlingstraße 11
10317 Berlin
T +49 30 526 956 38
E info.tt@hvd-bb.de
humanistisch.de/x/tagestreff/inhalte/medizinische-behandlungen-fuer-wohnungslose-0
Jenny De la Torre-Stiftung
Im Gesundheitszentrum stehen den obdachlosen Menschen eine Arzt-, Zahn- und Augenarztpraxis, eine Kleiderkammer, eine Speiseversorgung und sanitäre Anlagen mit Duschen zur Verfügung. Außerdem erhalten die Betroffenen rechtliche, soziale und psychologische Beratung sowie Betreuung.
Kontakt
Pflugstraße 12
10115 Berlin
T +49 30 28 88 45 982
E info@delatorre-stiftung.de
www.delatorre-stiftung.de
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Berlin
Die Kälteambulanz ist ein kostenloses Angebot zur anonymen medizinischen Versorgung für mittellose oder obdachlose Menschen mit und ohne Krankenversicherung. Typische Erkältungskrankheiten und medizinische Probleme in Folge der schwierigen sozialen Lebensumstände werden von Rettungssanitäterinnen und -sanitäter sowie Ärztinnen und Ärzte unentgeltlich und unbürokratisch versorgt.
Kontakt
Berner Straße 2-3
12205 Berlin
T +49 30 50 56 25 40
E kaeltehilfe.berlin@johanniter.de
www.johanniter.de/kaeltehilfe-berlin
Malteser Hilfsdienst e.V. / Malteser in Berlin
In der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) finden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und Menschen ohne Krankenversicherung eine Ärztin oder einen Arzt, die bzw. der die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder einer Schwangerschaft übernimmt.
Kontakt
Aachener Straße 12
10713 Berlin
T +49 30 82 72 21 02
E mmm.berlin@malteser.org
www.malteser-berlin.de/angebote-und-leistungen/medizin-fuer-menschen-ohne-krankenversicherung.html
Medibüro Berlin – Netzwerk für das Recht auf Gesundheitsversorgung aller Migrant*innen
Das Medibüro Berlin bietet selbst keine medizinische Behandlung an, sondern vermittelt Geflüchteten ohne Aufenthaltsstatus und ohne Krankenversicherung anonyme und kostenlose Behandlung durch qualifiziertes medizinisches Fachpersonal.
Kontakt
Gneisenaustraße 2a
10961 Berlin-Kreuzberg
T +49 30 69 46 746
E info@medibuero.de
medibuero.de/vermittlung-zu-aerztinnen/
Medizin Hilft e.V. in Kooperation mit der milaa gGmbH
Die open-med-Ambulanz in Steglitz-Zehlendorf bietet kostenfreie medizinische Versorgung und soziale Beratung für Menschen ohne Krankenversicherung. Das Angebot wird vor allem von Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchteten mit eingeschränktem Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem und von Menschen ohne Aufenthaltsstatus wahrgenommen.
Kontakt
Teltower Damm 8a
14169 Berlin
T +49 176 631 518 37
E info@medizin-hilft.org
www.medizin-hilft.org/de
Ärzte der Welt e.V.
open.med Berlin-Lichtenberg bietet kostenfreie medizinische Hilfe und soziale Beratung für Menschen an, die keinen oder nur eingeschränkten Zugang zum Gesundheitssystem haben. Das Team arbeitet unabhängig von staatlichen Institutionen und respektiert die Anonymität der Klient:innen. Vor Ort gibt es ein Dolmetschsystem für diverse Sprachen.
Kontakt
Irenenstraße 20
10317 Berlin
T +49 30 206 06 96 00
E open.med-berlin@aerztederwelt.org
https://www.aerztederwelt.org/wem-wir-beistehen/hilfe-fuer-patientinnen#berlin