Bereit für die Prüfung?

Prüfungstermine, Antragsformulare und wichtige rechtliche Regelungen gibt es hier.

MFA: Praktisch-mündliche Abschlussprüfung

Wichtige Unterlagen

Prüfungsordnung

Hier finden Sie die Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss­prüfungen und Umschulungs­prüfungen im Ausbildungs­beruf „Medizinische:r Fachangestellte:r“.

Mehr erfahren

Notenskala

Sehen Sie hier die Notenskala für die Bewertung der Zwischen- und Abschluss­prüfungen ein. 

Mehr erfahren

Video

Tutorial zur Abschlussprüfung

In diesem Tutorial vermitteln wir Ihnen alles Wissenswerte zur Abschlussprüfung. Schritt für Schritt erläutern wir Ihnen den Aufbau und den Ablauf der Prüfung. Wir geben Ihnen außerdem einen Einblick in die Struktur der schriftlichen Prüfungs­aufgaben und stellen Ihnen eine praktische Prüfungsaufgabe vor. Denn wir möchten, dass Sie gut informiert und vorbereitet in Ihre Abschluss­prüfung gehen können – mit weniger Unsicherheit, mehr Orientierung und viel Zuversicht.

Wir wünschen viel Freude mit dem Tutorial und schon jetzt viel Erfolg für die Prüfungen!

Aktuelle Prüfungstermine

Zwischenprüfung

Herbst 2025 Dienstag, 7. Oktober 2025  
Anmeldeschluss Mittwoch, 10. September 2025  

Teilnahmeverpflichtet sind Auszubildende, die zu diesem Zeitpunkt die Hälfte ihrer Ausbildungszeit zurückgelegt haben. Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Sie dient dazu, den Ausbildungsstand festzustellen. Das Anmeldeformular wurde an die Ausbildenden übersandt.

Abschlussprüfung 

  Schriftlicher Teil Praktischer Teil
Winter 2025/26 Dienstag, 25. November 2025 und Mittwoch,
26. November 2025
12. Januar bis 30. Januar 2026
Anmeldeschluss Mittwoch, 10. September 2025  

Hinweise zur Abschlussprüfung

Das Anmeldeformular wird an die Ausbildenden übersandt. Mit der Übersendung des Anmeldeformulars werden die Ausbildenden gebeten, ihre Auszubildenden mit folgenden Unterlagen anzumelden.

  • Anmeldeformular
    • Angabe der/des Ausbildenden zu den Fehltagen in der Praxis
    • schriftliche Bestätigung der/des Ausbildenden, dass der Ausbildungsnachweis geführt wurde 
  • Bescheinigung über die Zwischenprüfung, wenn diese nicht bei der Ärztekammer Berlin abgelegt wurde
  • Zeugniskopien aller Berufsschulsemester oder Kopie der aktuellen Zeugniskarte 
  • Nachweis über die Ableistung einer vertraglich vereinbarten Rotation 

Bei Wiederholungsprüfungen kann auf dem Anmeldeformular die Befreiung von Prüfungsbereichen oder Prüfungsteilen, in denen bereits mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden, beantragt werden. 

Behinderten Menschen sind auf Antrag die ihrer Behinderung angemessenen Erleichterungen im Prüfungsverfahren einzuräumen. Bitte fügen Sie der jeweiligen Prüfungsanmeldung bei Bedarf einen begründeten Antrag auf Nachteilsausgleich einschließlich tauglicher Nachweise bei.

Wenn die Anmeldung zur Abschlussprüfung sowie die für die Zulassungs­entscheidung notwendigen Unterlagen nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Zulassung zur Prüfung nicht gewährleistet werden. Wir bitten darum, Anmeldungen und notwendige Unterlagen innerhalb der genannten Frist bei der Ärztekammer Berlin einzureichen. 

Wenn Sie zum Prüfungstermin erkrankt sind und Ihnen eine Teilnahme daher nicht möglich ist, teilen Sie dies umgehend der Ärztekammer Berlin mit. Sollte Ihnen die Erkrankung bereits vor Beginn der schriftlichen Prüfung bekannt sein, haben Sie die Möglichkeit, von der Prüfung zurückzutreten. Die Ärztekammer Berlin ist über den Rücktritt vor Beginn der Prüfung schriftlich zu informieren. Weitere Nachweise müssen nicht eingereicht werden. Geben Sie der Ärztekammer Berlin Ihre Erkrankung erst nach Beginn der schriftlichen Prüfung bekannt, muss ein entsprechender Nachweis (ärztliches Attest) eingereicht werden. Ein Nachholtermin ist nicht geplant, sodass Sie im Falle einer Erkrankung die Abschlussprüfung erst zum nächstmöglichen Termin im ablegen können.

Der Tag vor der schriftlichen Abschlussprüfung

Nach den Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes bzw. des Jugendarbeitsschutzgesetzes muss eine Freistellung von der betrieblichen Ausbildung am Montag, dem Tag vor der schriftlichen Abschlussprüfung erfolgen. Dieser Tag wird mit der durchschnittlichen täglichen Ausbildungszeit auf Ihre Ausbildungszeit angerechnet.

Tutorial zur Abschlussprüfung

Die Ärztekammer Berlin bietet ein Video-Tutorial mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf des schriftlichen und praktischen Teils der Abschlussprüfung an. Schritt für Schritt erläutern wir Ihnen den Aufbau und den Ablauf der Prüfung. Wir geben Ihnen außerdem einen Einblick in die Struktur der schriftlichen Prüfungsaufgaben und stellen Ihnen eine praktische Prüfungsaufgabe vor.

Comic/Fotostory "Die praktisch-mündliche Abschlussprüfung"

Um Ihnen Sicherheit für den praktisch-mündlichen Teil der Abschlussprüfung zu verschaffen und den Prüfungsablauf transparent zu machen, hat die Ärztekammer Berlin den Ablauf des Prüfungstags in einem neuen Format, als Comic/Fotostory, eingefangen. 

Wir hoffen sehr, dass unser Tutorial und unsere Fotostory weitere Hilfen für Sie sind.

Informationen zur nächsten feierlichen Freisprechungsfeier folgen.

Abschlusszeugnisse und Briefe, die bei der Feier nicht persönlich übergeben werden, können zu folgenden Terminen in der Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin abgeholt werden (gültiges Personaldokument nicht vergessen):

Donnerstag, 24. Juli 2025 von 07:00 bis 09:00 Uhr
Mittwoch, 30. Juli 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 10. September 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Comic / Fotostory

Die praktisch-mündliche Abschlussprüfung

Um Ihnen Sicherheit für den praktisch-mündlichen Teil der Abschlussprüfung zu verschaffen und den Prüfungsablauf transparent zu machen, hat die Ärztekammer Berlin den Ablauf des Prüfungstags als Comic/Fotostory eingefangen.

Wir hoffen, diese Fotostory ist eine weitere Hilfe für Sie und wünschen Ihnen viel Spaß damit!

Comic ansehen
Comic: Praktisch-mündliche Abschlussprüfung der Medizinischen Fachangestellten