Prüfungsordnung
Hier finden Sie die Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschlussprüfungen und Umschulungsprüfungen im Ausbildungsberuf „Medizinische:r Fachangestellte:r“.
Notenskala
Sehen Sie hier die Notenskala für die Bewertung der Zwischen- und Abschlussprüfungen ein.
Tutorial zur Abschlussprüfung
In diesem Tutorial vermitteln wir Ihnen alles Wissenswerte zur Abschlussprüfung. Schritt für Schritt erläutern wir Ihnen den Aufbau und den Ablauf der Prüfung. Wir geben Ihnen außerdem einen Einblick in die Struktur der schriftlichen Prüfungsaufgaben und stellen Ihnen eine praktische Prüfungsaufgabe vor. Denn wir möchten, dass Sie gut informiert und vorbereitet in Ihre Abschlussprüfung gehen können – mit weniger Unsicherheit, mehr Orientierung und viel Zuversicht.
Wir wünschen viel Freude mit dem Tutorial und schon jetzt viel Erfolg für die Prüfungen!
Aktuelle Prüfungstermine
Zwischenprüfung
Frühjahr 2023 | Dienstag, 14. März 2023 | |
Anmeldeschluss | Freitag, 10. Februar 2023 |
Teilnahmeverpflichtet sind Auszubildende, die zu diesem Zeitpunkt die Hälfte ihrer Ausbildungszeit zurückgelegt haben. Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung. Sie dient dazu, den Ausbildungsstand festzustellen. Das Anmeldeformular wurde an die Ausbildenden übersandt.
Abschlussprüfung
Schriftlicher Teil | Praktischer Teil | |
---|---|---|
Frühjahr 2023 | Dienstag, 25. April 2023 und Mittwoch, 26. April 2023 | 12. Juni bis 12. Juli 2023 |
Anmeldeschluss | Freitag, 10. Februar 2023 |
Hinweise zur Anmeldung
Wenn die Anmeldung zur Abschlussprüfung sowie die für die Zulassungsentscheidung notwendigen Unterlagen nicht fristgerecht eingereicht werden, kann eine Zulassung zur Prüfung nicht gewährleistet werden. Wir bitten darum, Anmeldungen und notwendige Unterlagen innerhalb der genannten Frist bei der Ärztekammer Berlin einzureichen.
Behinderten Menschen sind auf Antrag die ihrer Behinderung angemessenen Erleichterungen im Prüfungsverfahren einzuräumen. Bitte fügen Sie der jeweiligen Prüfungsanmeldung bei Bedarf einen begründeten Antrag auf Nachteilsausgleich einschließlich tauglicher Nachweise bei.
Der Antrag auf vorzeitige Zulassung ist von den Auszubildenden zu stellen. Es ist zu berücksichtigen, dass eine Ausbildungsdauer von 18 Monaten nicht unterschritten wird. Zudem muss die Zwischenprüfung in allen Prüfungsbereichen mit jeweils mindestens „befriedigend“ absolviert worden sein.
Anträge auf vorzeitige Zulassung sind mit folgenden Unterlagen einzureichen:
- Anlage zum Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
- Befürwortung und Stellungnahme der/des Ausbildenden zu den Leistungen in der Praxis
- Angabe der/des Ausbildenden zu den Fehltagen in der Praxis
- schriftliche Bestätigung der/des Ausbildenden, dass der Ausbildungsnachweis geführt wurde
- Befürwortung der Berufsschule mit dem Gesamtnotendurchschnitt
- Zeugniskopien aller Berufsschulsemester oder Kopie der aktuellen Zeugniskarte
- Nachweis über die Ableistung einer vertraglich vereinbarten Rotation
Das Anmeldeformular wird an die Ausbildenden übersandt. Mit der Übersendung des Anmeldeformulars werden die Ausbildenden gebeten, ihre Auszubildenden mit folgenden Unterlagen anzumelden.
- Anmeldeformular
- Angabe der/des Ausbildenden zu den Fehltagen in der Praxis
- schriftliche Bestätigung der/des Ausbildenden, dass der Ausbildungsnachweis geführt wurde
- Bescheinigung über die Zwischenprüfung, wenn diese nicht bei der Ärztekammer Berlin abgelegt wurde
- Zeugniskopien aller Berufsschulsemester oder Kopie der aktuellen Zeugniskarte
- Nachweis über die Ableistung einer vertraglich vereinbarten Rotation
Bei Wiederholungsprüfungen kann auf dem Anmeldeformular die Befreiung von Prüfungsbereichen oder Prüfungsteilen, in denen bereits mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden, beantragt werden.
Anträge rund um die Prüfung
Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift
… wenn Sie im Fall des Verlusts Ihres Prüfungszeugnisses oder Briefs eine Zweitschrift dieser Urkunde benötigen. Für diese Leistung wird eine Gebühr in Höhe von 60,00 EUR erhoben.
Antrag auf Nachteilsausgleich im Prüfungsverfahren
... wenn Sie einen Nachteilsausgleich im Prüfungsverfahren aufgrund einer vorliegenden Behinderung geltend machen möchten.
Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung für Soldat:innen
... wenn Sie sich als Soldat:in zur Prüfung anmelden möchten.
Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung nach Berufstätigkeit
... wenn Sie eine Zulassung nach 4,5-jähriger Tätigkeit in dem Berufsbild „Medizinische:r Fachangestellte:r“ anstreben.
Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
... wenn Sie Ihre Abschlussprüfung vorzeitig ablegen möchten.
Die praktisch-mündliche Abschlussprüfung
Um Ihnen Sicherheit für den praktisch-mündlichen Teil der Abschlussprüfung zu verschaffen und den Prüfungsablauf transparent zu machen, hat die Ärztekammer Berlin den Ablauf des Prüfungstags als Comic/Fotostory eingefangen.
Wir hoffen, diese Fotostory ist eine weitere Hilfe für Sie und wünschen Ihnen viel Spaß damit!

Comic: Praktisch-mündliche Abschlussprüfung der Medizinischen Fachangestellten