Termine zur Kammerwahl 2023
Hier finden Sie Termine zur Wahl zur 16. Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin in der Übersicht.
Sie möchten keine personalisierte Wahlwerbung erhalten?
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von der Ärztekammer Berlin an die Wahllisten zum Zwecke der Wahlwerbung herausgegeben werden, können Sie dem widersprechen. Lesen Sie hier, wie und bis wann Sie der Auskunftserteilung widersprechen können.
Wahlvorschläge aufstellen und einreichen
Sie möchten Mitglied der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin werden? Dann finden Sie hier die wichtigsten Informationen in der Zusammenfassung.
Wahl zur 16. Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin im Herbst 2023
Worum geht es?
Als Mitglied der Ärztekammer Berlin haben Sie das Recht, die 45 Mitglieder der Delegiertenversammlung zu wählen. Zudem können Sie sich um ein Amt in der Delegiertenversammlung bewerben.
Die Delegiertenversammlung ist das Parlament der Ärztekammer Berlin. Sie beschließt Rechtsvorschriften, wählt den Vorstand und befasst sich mit allen Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung. Sie gestaltet somit maßgeblich ärztliche Berufspolitik in Berlin. Hier finden Sie weitere Einzelheiten zu den Aufgaben und zur Zusammensetzung der Delegiertenversammlung.
Wann und wie wird gewählt?
Gewählt wird im Spätherbst 2023. Die Wahl beginnt mit der Versendung der Wahlunterlagen an die Wahlberechtigten, spätestens am 25. Oktober. Sie endet am 6. Dezember um 10 Uhr.
Ihre Stimme können Sie entweder per Brief oder online abgeben. Mit den Briefwahlunterlagen erhalten Sie auch Ihre Zugangsdaten zur Online-Wahlplattform.
Wer steht zur Wahl?
Der Weg in die Delegiertenversammlung führt über sogenannte Wahlvorschläge. Hierbei handelt es sich um zur Wahl antretende berufspolitische Gruppierungen, die auch Listen genannt werden.
Derzeit sind sechs Listen in der Delegiertenversammlung vertreten. Interessierte Kammermitglieder können sich einer dieser Listen anschließen oder sich zu einer neuen Liste zusammenschließen und zur Wahl antreten. Hier erläutern wir, wie ein neuer Wahlvorschlag aufgestellt und eingereicht wird.
Warum wählen? Warum engagieren?
Die ärztliche Selbstverwaltung braucht ein starkes demokratisches Fundament. Mit Ihrem politischen Engagement sorgen Sie genau dafür.
- Sie entscheiden mit, wer Ihre Interessen in der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin vertritt.
- Sie nehmen Einfluss darauf, welche berufspolitischen Themen in der nächsten Amtsperiode auf die Agenda der Delegiertenversammlung kommen und dort politisch entschieden werden.
Machen Sie Gebrauch von Ihren demokratischen Rechten. Es lohnt sich.
Die wichtigsten Stationen der Wahl
Hier finden Sie Termine zur Wahl zur 16. Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin in der Übersicht.