Zur Erfüllung spezieller Aufgaben der Ärztekammer Berlin sind mehrere ehrenamtlich geleitete Einrichtungen eingesetzt.
Ausschüsse der Ärztekammer Berlin
Die Ausschüsse werden von der Delegiertenversammlung gewählt. Sie bereiten Entscheidungen zu speziellen Fachthemen vor und haben in bestimmten Bereichen Entscheidungskompetenz. Sie sorgen dafür, dass in schwierigen Einzelfragen eine fachlich breite Abstimmung innerhalb der Ärzt:innenschaft stattfindet.
Hier finden Sie die Ausschüsse der Ärztekammer Berlin mit Informationen zum Vorsitz, zu den Mitgliedern und den Ansprechpersonen im Hauptamt der Ärztekammer Berlin.
Gemeinsamer Weiterbildungsausschuss
Weiterbildungsausschuss I - Innere Medizin
Weiterbildungsausschuss II - Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin
Weiterbildungsausschuss III - Chirurgie, Orthopädie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Urologie u. a.
Weiterbildungsausschuss IV - Anästhesie, Augenheilkunde u. a.
Weiterbildungsausschuss V - Radiologie, Laboratoriumsmedizin, Pathologie u. a.
Weiterbildungsausschuss VI - Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie u. a.
Fachsprachausschuss
Ombudsmann Weiterbildung
Widerspruchsstelle
Ausschuss Versorgung
mit Unterausschuss 'Ambulante Versorgung' und 'Stationäre Versorgung'