Für besondere Verdienste

Der Georg-Klemperer-Preis

Büste von Georg Klemperer im Profil

Der Preisträger 2025

Dr. med. Erich Fellmann

Dr. med. Erich Fellmann engagiert sich seit über vier Jahrzehnten auf außergewöhnliche Weise im Ehrenamt der Ärztekammer Berlin. Der Facharzt für Chirurgie mit den Schwerpunkten Unfall- und Viszeralchirurgie setzt sich dabei insbesondere für die ärztliche Qualitätssicherung sowie die Stärkung der Weiterbildung ein. Im Ehren- und Hauptamt der Ärztekammer Berlin sowie bei den zahlreichen jungen Ärzt:innen, die er unterstützt hat und nach wie vor unterstützt, genießt er höchstes Ansehen.

27 Jahre lang war Fellmann am Jüdischen Krankenhaus tätig, die meiste Zeit davon als Leitender Oberarzt in der Chirurgischen Abteilung. Zu seinen zahlreichen Ämtern in der Ärztekammer Berlin gehört der Vorsitz des Weiterbildungsausschusses III, den er von 1988 bis heute innehat, sowie der Vorsitz des Ausschusses für Qualitätssicherung. Zudem ist er unter anderem Mitglied im Gemeinsamen Weiterbildungsausschuss sowie bei der ständigen Konferenz Qualitätssicherung der Bundesärztekammer. Als Prüfer und Vorsitzender hat Fellmann unzählige Prüfungen abgenommen. Seit Jahren bereitet er zudem als Referent für Chirurgie ausländische Ärzt:innen an der Charité auf die Kenntnisprüfung vor.

Dr. med. Erich Fellmann

Die Preisträger:innen von 2007 bis 2024

Alle Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre finden Sie hier.

Weiterlesen
Biografie

Georg Klemperer

Der Namensgeber, Georg Klemperer, steht für Tugenden wie die bedingungslose Orientierung an Patientinnen und Patienten, die Neugier auf das Erkennen von medizinischen Zusammenhängen sowie die Offenheit, Problemen auf neuen Wegen zu begegnen.

Es war sein Ziel, Ärzt:innen und alle, die um das Wohl kranker Menschen bemüht sind, zu fördern, ungeachtet ihres Geschlechts und ihrer Herkunft. Er hatte immer den ganzen Menschen im Blick, als Wesen mit Körper und Seele. Dabei strebte Georg Klemperer stets nach der wissenschaftlichen Fundierung des ärztlichen Handelns.

  • Georg Klemperer wurde am 10. Mai 1865 in Landsberg geboren.
  • Er war ein deutscher Internist jüdischer Herkunft und ein Begründer der Ernährungsforschung.
  • Nach seiner Habilitation 1889 an der I. Medizinischen Klinik der Charité wurde er 1906 Chefarzt im Krankenhaus Moabit.
  • Er wies auf die große Bedeutung einer adäquaten Ernährung bei der Behandlung von Krankheiten hin und beschäftigte sich auch mit Hypnose und Naturheilkunde.
  • Sein Lehrbuch "Grundriss der Inneren Medizin" erschien bis 1931 in 26 Auflagen.
  • Zusammen mit seinem Bruder Felix gab er ein zehnbändiges Handbuch der praktischen Medizin heraus.
  • Georg Klemperer wurde 1933 wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen, 1935 emigrierte er in die USA und verstarb am 25. Dezember 1946 in Boston.
  • Die Charité führte zu Ehren des Mediziners 2007 eine Georg Klemperer Ehrenvorlesung ein.