Pressemitteilung

Mehr Ärztinnen in die Berufspolitik!

Kontakt

Pressekontakt

Stabsstelle Presse / Gesundheitspolitik

Anmeldung zum Presseverteiler

Sie sind Medienvertreter:in und möchten regelmäßig über unsere berufs- und gesundheits­politischen Aktivitäten informiert werden? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.

Hier geht es direkt zum Formular

Hilfe für die Ukraine

Hier erhalten Sie Informationen und Links zur humanitären Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine.

COVID-19

Informationen im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-/COVID-19-Pandemie sowie zum Dienstbetrieb der Ärztekammer Berlin erhalten Sie hier.

Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Der Anteil der Frauen in ärztlichen Berufen wird immer größer. Dennoch sind sie in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2023 ermutigt die Ärztekammer Berlin daher Ärztinnen, sich…

Weiterlesen
Pressemitteilung

Erst vor kurzem hat die Ärztekammer Berlin den Senat aufgefordert, Maßnahmen gegen die untragbaren Zustände im Krankenhaus des Maßregelvollzugs zu ergreifen. Nun wurden Investitionen im nächsten Haushalt sowie ein neues Konzept angekündigt. Die…

Weiterlesen
Pressemitteilung

Überbelegung und fehlendes Personal führen bereits seit Jahren dazu, dass es im Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin keine adäquate Versorgung mehr gibt. Dies stellt eine Gefahr für Patient:innen und Mitarbeitende dar. Die Ärztekammer Berlin…

Weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Meldung

Soziale Benachteiligung geht oft mit gesundheitlichen Nachteilen einher. Der Kongress Armut und Gesundheit schafft dafür ein Problembewusstsein. Ab dem 6. März 2023 findet der diesjährige Kongress unter dem Motto „gemeinsam Wandel gestalten“ statt.

Weiterlesen
Meldung

Für viele Menschen gehört es zum Alltag, in sozialen Medien aktiv zu sein – das gilt auch für Ärzt:innen und Medizinstudierende. Um sie für die Besonderheiten dieser Kommunikationswege zu sensibilisieren, hat die Bundesärztekammer nun ihre…

Weiterlesen
Meldung

Infektionen mit Masern und Röteln sind in Deutschland sehr selten geworden. Aber gerade bei niedrigen Meldezahlen stellt sich die Frage, ob die Überwachung sensitiv genug ist, um alle Fälle zu identifizieren. Umso wichtiger ist die Labordiagnostik…

Weiterlesen
Ausgabe 1/2023

Mitgliederzeitschrift "Berliner Ärzt:innen"

Bis zuletzt. Wie können Ärzt:innen Menschen am Lebensende beistehen?

Was juristisch und politisch zum Thema „assistierter Suizid“ entschieden wird, ist für Ärzt:innen von großer Bedeutung. Drei Gesetzentwürfe und etliche Stellungnahmen liegen inzwischen dazu vor. Ein Arbeitskreis der Ärztekammer Berlin diskutiert die offenen Fragen und bereitet berufsrechtlich relevante Empfehlungen vor.

Weiterlesen
Cover der "Berliner Ärzt:innen", Ausgabe 1/2023
Kammer

Über die Ärztekammer Berlin

In Berlin leben und arbeiten über 35.000 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Berlin ist ihre Berufsvertretung. Sie hat den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Das heißt, sie übernimmt staatliche Aufgaben in Selbstverwaltung. 

Mehr erfahren
Grafik mit Logo der Ärztekammer Berlin