Pressemitteilung

Widerspruchsregelung bei der Organspende: Gesetzentwürfe so schnell wie möglich wieder aufnehmen

Kontakt

Pressekontakt

Stabsstelle Presse / Gesundheitspolitik

Anmeldung zum Presseverteiler

Sie sind Medienvertreter:in und möchten regelmäßig über unsere berufs- und gesundheits­politischen Aktivitäten informiert werden? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.

Hier geht es direkt zum Formular

Anzeigen in der Mitgliederzeitschrift

Sie möchten eine Rubrikanzeige in unserer Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“ schalten?

Dann wenden Sie sich bitte direkt an die Quintessenz Verlags-GmbH.

Melanie Bölsdorff
T 0341 71 00 39 - 93


Es gilt die Anzeigenpreisliste 2024, gültig ab 01.01.2024, zu finden unter www.alphamedis.de

Hilfe für die Ukraine

Hier erhalten Sie Informationen und Links zur humanitären Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine.

Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Die Ärztekammern Berlin (ÄKB) und Brandenburg (LÄKB) unterstützen die geplante Ausweitung des Transplantationsgesetzes bei den Regelungen der Lebendspende. Der Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministeriums sieht vor, dass Nierenspenden künftig auch…

Weiterlesen
Pressemitteilung

Rund ein Viertel der jungen Menschen in Deutschland leidet unter psychischen Problemen. Durch Pandemie, Krieg und Klimakrise haben die Belastungen in den vergangenen Jahren weiter zugenommen. Der Berliner Gesundheitspreis 2025 zeichnet daher Projekte…

Weiterlesen
Pressemitteilung

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2025, der von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk ausgerichtet wird, fordert die Ärztekammer Berlin eine dringende Wende in der medizinischen Versorgung von Kindern. Berliner Ärzt:innen…

Weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Meldung

Die Ärztekammer Berlin und der AOK-Bundesverband würdigen am 16. Oktober mit dem Berliner Gesundheitspreis Schulprojekte, die jungen Menschen psychische Stärke und konkrete Unterstützung bieten. Diese werden durch Preisgelder in ihrer wichtigen…

Weiterlesen
Meldung

Die Ärztekammer Berlin hat Anfang Oktober 2025 ihre Kampagne zur Förderung des Ausbildungsberufes Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA) gestartet. Ziel ist es, das vielseitige Berufsbild für potenzielle Auszubildende zu stärken und attraktiver zu…

Weiterlesen

Warnhinweise

Warnhinweis

Aufgrund zahlreicher Anfragen im Zusammenhang mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen geben wir folgende Informationen.

Weiterlesen
Warnhinweis

Die US Food and Drug Administration (FDA) warnt vor Cybersicherheitsschwachstellen in den Patientenmonitoren Contec CMS8000 von Contec Medical Systems Co., Ltd. und Epsimed NM-120 von EPSIMED LLC. Darauf weist das BfArM hin.

Weiterlesen
Ausgabe 5/2025

Mitgliederzeitschrift "Berliner Ärzt:innen"

Prävention und Langlebigkeit

Vorbeugen ist besser als Heilen – dieser Grundsatz der Medizin ist unbestritten. Doch worin genau besteht Prävention? Wer ist dafür verantwortlich? Wie werden Angebote wissenschaftlich abgesichert? Und welche Rolle kommt der Ärzteschaft auf diesem weiten Feld zu? Ein Schwerpunkt in drei Teilen.

Neu im Online-Magazin
Cover der „Berliner Ärzt:innen“, Ausgabe 5/2025
Kammer

Über die Ärztekammer Berlin

In Berlin leben und arbeiten über 36.000 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Berlin ist ihre Berufsvertretung. Sie hat den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Das heißt, sie übernimmt staatliche Aufgaben in Selbstverwaltung. 

Mehr erfahren
Grafik mit Logo der Ärztekammer Berlin