Pressemitteilung

Widerspruchsregelung bei der Organspende: Gesetzentwürfe so schnell wie möglich wieder aufnehmen

Kontakt

Pressekontakt

Stabsstelle Presse / Gesundheitspolitik

Anmeldung zum Presseverteiler

Sie sind Medienvertreter:in und möchten regelmäßig über unsere berufs- und gesundheits­politischen Aktivitäten informiert werden? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.

Hier geht es direkt zum Formular

Anzeigen in der Mitgliederzeitschrift

Sie möchten eine Rubrikanzeige in unserer Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“ schalten?

Dann wenden Sie sich bitte direkt an die Quintessenz Verlags-GmbH.

Melanie Bölsdorff
T 0341 71 00 39 - 93


Es gilt die Anzeigenpreisliste 2024, gültig ab 01.01.2024, zu finden unter www.alphamedis.de

Hilfe für die Ukraine

Hier erhalten Sie Informationen und Links zur humanitären Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine.

Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Jedes Jahr sterben in Deutschland tausende Menschen an den Folgen von Hitze. Nicht nur das Gesundheitswesen muss sich auf diese neue Gefahr einstellen. Auch das Bauwesen ist gefordert: Berlin braucht mehr Hitzeschutz! Die Ärztekammer Berlin und die…

Weiterlesen
Pressemitteilung

Die Zahl der Organspenden in Deutschland bleibt weiterhin zu niedrig. Laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) warteten am 1. Januar 2025 über 8.269 Menschen auf ein Spenderorgan – und ihnen läuft die Zeit davon. Die Einführung der…

Weiterlesen
Pressemitteilung

Dass es im Winter für obdachlose Menschen die Kältehilfe gibt, ist allgemein bekannt. Doch nur wenige Menschen wissen, dass es auch eine Hitzehilfe gibt und wie wichtig diese ist. Über die Bedeutung der Hitzehilfe und den geplanten Hitzeschutzplan…

Weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Meldung

Ärzt:innen in Weiterbildung und Weiterbildungsbefugte sollten die Übergangsfristen der neuen Weiterbildungsordnung (WBO 2021) beachten. Der Erwerb von Schwerpunkt- und Zusatz-Weiterbildungen nach WBO 2004 ist noch bis 29.11.2025 möglich – danach gilt…

Weiterlesen
Meldung

Ende April haben wir das komplett neu entwickelte CME-Antragsportal zur Anerkennung von ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen freigeschaltet. Interessierte finden das Portal unter cme.aekb.de.

Weiterlesen

Warnhinweise

Warnhinweis

Die US Food and Drug Administration (FDA) warnt vor Cybersicherheitsschwachstellen in den Patientenmonitoren Contec CMS8000 von Contec Medical Systems Co., Ltd. und Epsimed NM-120 von EPSIMED LLC. Darauf weist das BfArM hin.

Weiterlesen
Warnhinweis

Bei der Annahme von Schecks für medizinische Leistungen ist Vorsicht geboten. Wenn der Geldbetrag die vereinbarte Summe übersteigt und die Differenz zurückgefordert wird, kann es sich um gefälschte Schecks handeln.

Weiterlesen
Ausgabe 3/2025

Mitgliederzeitschrift "Berliner Ärzt:innen"

Heilsame Architektur – Ganzheitliche Raumkonzepte für Kliniken und Praxen

Stationäre und ambulante Gesundheitseinrichtungen sind Lebensräume – für Patient:innen wie für die Menschen, die dort arbeiten. Mittlerweile können sich Architekt:innen und andere an der Planung Beteiligte auf etliche Studien zur Frage stützen, was diese Räume „gesund“ macht. Sie können also evidenzbasiert vorgehen.

Neu im Online-Magazin
Cover der „Berliner Ärzt:innen“, Ausgabe 3/2025
Kammer

Über die Ärztekammer Berlin

In Berlin leben und arbeiten über 36.000 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Berlin ist ihre Berufsvertretung. Sie hat den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Das heißt, sie übernimmt staatliche Aufgaben in Selbstverwaltung. 

Mehr erfahren
Grafik mit Logo der Ärztekammer Berlin