Pressemitteilung

Gesundheitsversorgung von Kindern in Gefahr

Kontakt

Pressekontakt

Stabsstelle Presse / Gesundheitspolitik

Anmeldung zum Presseverteiler

Sie sind Medienvertreter:in und möchten regelmäßig über unsere berufs- und gesundheits­politischen Aktivitäten informiert werden? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.

Hier geht es direkt zum Formular

Anzeigen in der Mitgliederzeitschrift

Sie möchten eine Rubrikanzeige in unserer Mitgliederzeitschrift „Berliner Ärzt:innen“ schalten?

Dann wenden Sie sich bitte direkt an die Quintessenz Verlags-GmbH.

Melanie Bölsdorff
T 0341 71 00 39 - 93


Es gilt die Anzeigenpreisliste 2023, gültig ab 01.01.2023, zu finden unter www.alphamedis.de

Hilfe für die Ukraine

Hier erhalten Sie Informationen und Links zur humanitären Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine.

Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Die Ärztekammer Berlin verurteilt die antisemitischen Ausschreitungen in Berlin. Religiöse Intoleranz jeglicher Art darf in unserer Stadt und unserem Land keinen Platz haben.

Weiterlesen
Pressemitteilung

Immer mehr Ärzt:innen klagen darüber, ihre Patient:innen nicht mehr mit notwendigen Medikamenten versorgen zu können. Die Ärztekammer Berlin warnt vor einer weiteren Zuspitzung des Problems und fordert schnelle und umfassende Maßnahmen durch die…

Weiterlesen
Pressemitteilung

Die Ärztekammer Berlin warnt vor einer Zuspitzung der jetzt schon prekären Situation in den Kinderkliniken sowie bei niedergelassenen Kinderärzt:innen. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2023 fordert die Kammer wirksame Konzepte, um die…

Weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Meldung

Der Ausschuss Versorgung der Ärztekammer Berlin hat als Reaktion auf die geplante Krankenhausreform ein konsentiertes Positionspapier veröffentlicht.

Weiterlesen
Meldung

Der Wahlzeitraum zur Wahl der 16. Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin hat begonnen; er endet am 6. Dezember 2023 um 10 Uhr. Nutzen Sie Ihre Stimme und wählen Sie jetzt.

Weiterlesen
Meldung

Um den Austausch zwischen dem Lernort Schule und dem Lernort Praxis zu fördern, bietet das OSZ Gesundheit/Medizin (Rahel-Hirsch-Schule) am 22. November 2023 einen Ausbildersprechtag an. Die Ärztekammer Berlin wird mit einem Stand vor Ort sein.

Weiterlesen
Ausgabe 5/2023

Mitgliederzeitschrift "Berliner Ärzt:innen"

Frei und sicher: Was bringt die Berliner Ärzteversorgung für Jung und Alt?

Dass Ärztinnen und Ärzte bei der Rente ihr eigenes Süppchen kochen, war politisch einmal so gewollt. Doch was leisten die Ärzteversorgungswerke eigentlich und worin unterscheiden sie sich von der Deutschen Rentenversicherung? Ein Überblick.

Neu im Online-Magazin
Cover der "Berliner Ärzt:innen", Ausgabe 5/2023
Kammer

Über die Ärztekammer Berlin

In Berlin leben und arbeiten über 35.000 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Berlin ist ihre Berufsvertretung. Sie hat den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Das heißt, sie übernimmt staatliche Aufgaben in Selbstverwaltung. 

Mehr erfahren
Grafik mit Logo der Ärztekammer Berlin