Die Weiterbildungs­ordnung von 2021 ist in Kraft. Das hat sich geändert. + 127. Deutscher Ärztetag + Extra: Transplantationsmedizin Neu im Online-Magazin „Berliner Ärzt:innen“

Ärztekammer Berlin

Veranstaltungskalender

Alle aktuellen Veranstaltungen und Termine der Ärztekammer Berlin im Überblick.

Für Ärzt:innen und Medizinische Fachangestellte, zur Fortbildung, Weiterbildung und für das Ehrenamt.

Amtliche Bekanntmachungen und Bekanntgaben

Die Ärztekammer Berlin veröffentlicht hier Kammersatzungen und stellt amtliche Mitteilungen bereit.

Resolutionen & politische Statements

Von der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin verabschiedete Beschlüsse, Thesenpapiere, Erklärungen und Aufrufe finden Sie hier im Wortlaut.

Aktuelle Themen

Pressemitteilung

Die Ärztekammer Berlin warnt vor einer Zuspitzung der jetzt schon prekären Situation in den Kinderkliniken sowie bei niedergelassenen Kinderärzt:innen. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2023 fordert die Kammer wirksame Konzepte, um die…

Weiterlesen
Pressemitteilung

Der Entwurf zum Berliner Haushaltsplan 2024/25 sieht starke Einschnitte bei der medizinischen Versorgung von obdach- und wohnungslosen Menschen vor. So droht unter anderem die Schließung der Caritas-Krankenwohnung für Obdachlose. Die Ärztekammer…

Weiterlesen
Meldung

Anlässlich des Aktionstages „Gewalt stoppen. Gesundheit stärken“ lädt der „Runde Tisch Berlin – Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt“(RTB) zu einer Fachveranstaltung mit Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra und Fachanwältin…

Weiterlesen
Meldung

Der Protesttag unter dem Motto „Rote Karte für die Gesundheitspolitik“, initiiert vom Verband medizinischer Fachberufe e. V., richtet sich an die Bundesregierung und fordert die Einhaltung ihrer Versprechen zur Stärkung der Gesundheitsberufe und zur…

Weiterlesen

Weiterbildungsordnung

Die WBO ist die rechtliche Grundlage für die ärztliche Weiterbildung. Sie enthält alle Informationen, die Ärzt:innen bei ihrer Weiterbildungsqualifikation (Facharzt-, Schwerpunkt- oder Zusatzbezeichnung) beachten müssen.

Weiterbildungsstellenbörse

Aktuelle Angebote und Gesuche für die ärztliche Weiterbildung im Überblick. Für Ärzt:innen in Weiterbildung und Praxen, die weiterbilden.

Ausbildungsplatzbörse

Sie möchten Medizinische Fachangestellte werden und suchen einen Ausbildungsplatz in Berlin? Nutzen Sie die kostenfreie Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin.

Online-Services

Mitgliederportal

Sie möchten Ihre Meldeangelegenheiten online erledigen, einen Arztausweis bestellen, oder wissen, wie viele Fortbildungspunkte Sie gesammelt haben? Dies und mehr können Sie im Mitgliederportal der Ärztekammer Berlin. Jetzt registrieren!

Mehr erfahren
Grafik mit einem Äskulabstab
Social Wall

Die Ärztekammer Berlin auf Instagram

Bitte warten. Der Feed wird geladen.
Website

Tätigkeitsbericht 2022

Die Ärztekammer Berlin wird mehr und mehr digital. Auch den Tätigkeitsbericht 2022 präsentieren wir klimafreundlich, barrierefrei und auf das Wesentliche konzentriert.

Jetzt unter tb2022.aekb.de – kompakt und multimedial sowie mit allen wichtigen Themen und Zahlen. 

Weiterlesen
Ausgabe 4/2023

Mitgliederzeitschrift "Berliner Ärzt:innen"

127. Deutscher Ärztetag

Das Gesundheitssystem versucht sich seit Jahren an einer zukunftsfähigen Transformation. Kann diese gelingen? Und wie können Ärzt:innen den Wandel mitgestalten? Fragen, die der 127. Deutsche Ärztetag in Essen zu beantworten suchte. Extra: Fotoreportage zur Transplantationsmedizin.

Neu im Online-Magazin
Cover der "Berliner Ärzt:innen", Ausgabe 4/2023
Kammer

Über die Ärztekammer Berlin

In Berlin leben und arbeiten über 35.000 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Berlin ist ihre Berufsvertretung. Sie hat den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Das heißt, sie übernimmt staatliche Aufgaben in Selbstverwaltung. 

Mehr erfahren
Grafik mit Logo der Ärztekammer Berlin