Die WBO ist die rechtliche Grundlage für die ärztliche Weiterbildung. Sie enthält alle Informationen, die Ärzt:innen bei ihrer Weiterbildungsqualifikation (Facharzt-, Schwerpunkt- oder Zusatzbezeichnung) beachten müssen.
Spendenaufruf! Hilfe in der Ukraine-Krise
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie aktiv den Nothilfeeinsatz des Deutschen Roten Kreuzes und die umfassenden Aktivitäten aller beteiligten Partner.
Deutscher Ärztetag
Vom 24. bis 27. Mai 2022 findet der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen statt.
Lesen Sie hier, welche Abgeordneten die Ärztekammer Berlin entsendet.
Aktuelle Themen
Obdachlose Menschen erhalten oft nicht die notwendige medizinische Versorgung. Zu den häufigsten Gründen gehört deren schwierige hygienische Situation. Die Ärztekammer Berlin fordert den Senat dazu auf, die medizinische und hygienische Versorgung…
Die Gesundheitsämter müssen die gesetzlich vorgeschriebenen Schuleingangsuntersuchungen wieder regelmäßig durchführen. Das fordert die Ärztekammer Berlin. Zudem sollen Kita-Reihenuntersuchungen verpflichtend eingeführt werden, um gesundheitliche…
Um die Vielfalt der Ärzt:innenschaft besser abzubilden und die Interessen aller Ärzt:innen widerzuspiegeln, will die Ärztekammer Berlin ihre Ausschüsse und Arbeitskreise zukünftig paritätisch besetzen. Die 21. Delegiertenversammlung hat einen…
Tweets der Ärztekammer Berlin
Mitgliederzeitschrift "Berliner Ärzt:innen"
Krieg in der Ukraine – Funktioniert die medizinische Versorgung der Geflüchteten?
Die Ankunft ukrainischer Geflüchteter hat alte Hilfsnetzwerke neu aktiviert. Sie legt aber auch Lücken in der medizinischen Versorgung offen, die seit Jahren bestehen.
