Die WBO ist die rechtliche Grundlage für die ärztliche Weiterbildung. Sie enthält alle Informationen, die Ärzt:innen bei ihrer Weiterbildungsqualifikation (Facharzt-, Schwerpunkt- oder Zusatzbezeichnung) beachten müssen.
Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin
In Berlin ist das bundesweit erste Hitzeschutzbündnis entstanden.
Initiatorinnen sind die Ärztekammer Berlin, die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) und die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Gemeinsam mit Berliner Expert:innen von Partnerorganisationen hat das Bündnis Hitzeschutzpläne und Schulungsmaterial für fünf Sektoren des Gesundheitswesens erarbeitet.
Hilfe für die Ukraine
Hier erhalten Sie Informationen und Links zur humanitären Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine.
Aktuelle Themen
Aufgrund zahlreicher Anfragen im Zusammenhang mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sowie Coronavirus-Testbescheinigungen stellen wir Folgendes fest.
Extreme Wärme belastet die Gesundheit. Das Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin hat daher zum Schutz von Patient:innen und Bevölkerung Muster-Hitzeschutzpläne entwickelt. Diese sind nun online abrufbar.
Die Ärztekammer Berlin sucht ärztliche Praxen und Krankenhäuser, die aus der Ukraine geflüchteten Ärzt:innen eine unentgeltliche Hospitation anbieten möchten.
Tweets der Ärztekammer Berlin
Mitgliederzeitschrift "Berliner Ärzt:innen"
Status quo: Zwei Jahre „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“
Vier Milliarden Euro wollte der Bund bis 2026 für mehr Personal und eine bessere Ausstattung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) bereitstellen. Seit 2021 fließen die Mittel. Doch nun scheint das Förderprogramm ins Stocken zu geraten. Was hat es bisher gebracht und was muss noch passieren?
