Betrifft: Ärzt:innen in Berlin

Alles rund um die Mitgliedschaft, zur Weiterbildung und Fortbildung, zu berufsrechtlichen Fragen und mehr

Ärztin im Gespräch mit Weiterbildungsassistentin

Für Ärzt:innen

Hier finden Ärzt:innen Informationen und Services zur Mitgliedschaft, zu den Themen Weiterbildung und Fortbildung sowie zum ärztlichen Berufsrecht. Weitere Themen: Qualifikationen, Qualitätssicherung, Gesundheitsförderung & Prävention und Weiterbildung im Ausland.

Weiterbildungsordnung

Die WBO ist die rechtliche Grundlage für die ärztliche Weiterbildung. Sie enthält alle Informationen, die Ärzt:innen bei ihrer Weiterbildungsqualifikation (Facharzt-, Schwerpunkt- oder Zusatzbezeichnung) beachten müssen.

Weiterbildungsbefugnis

Sie möchten nach Weiterbildungsbefugten recherchieren, einen Befugnisantrag stellen oder die Übergangsregelungen für Befugnisse nach der WBO von 2004 nachlesen? Das alles geht hier.

Fortbildungs-veranstaltungen

Die Ärztekammer Berlin bietet ein umfangreiches Programm an Veranstaltungen zur ärztlichen Fort- und Weiterbildung an.

Online-Services

Mitgliederportal

Sie möchten Ihre Meldeangelegenheiten online erledigen, einen Arztausweis bestellen, oder wissen, wie viele Fortbildungspunkte Sie gesammelt haben? Dies und mehr können Sie im Mitgliederportal der Ärztekammer Berlin. Jetzt registrieren!

Mehr erfahren
Grafik mit einem Äskulabstab
Ausgabe 4/2025

Mitgliederzeitschrift "Berliner Ärzt:innen"

Krebsmedizin in Deutschland

Berlin blickt auf ereignisreiche Wochen: Im September feiert die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) ihr 125-jähriges Bestehen. Im Oktober wird die Hauptstadt erstmals Gastgeber des Kongresses der European Society for Medical Oncology (ESMO) sein. Grund genug, zu fragen: Wo steht die Krebsmedizin in Deutschland im Jahr 2025?

Neu im Online-Magazin
Cover der „Berliner Ärzt:innen“, Ausgabe 4/2025
eHBA

Jetzt den elektronischen Arztausweis beantragen

Für die digitalen Anwendungen zur Patientenversorgung in der Telematikinfrastruktur benötigen Ärzt:innen verpflichtend einen elektronischen Arztausweis. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen und können den Antragsprozess starten.

Mehr erfahren