Verkehrsmedizinische Begutachtung – Qualifizierung gemäß Fahrerlaubnisverordnung
Der modular aufgebaute Lehrgang wendet sich an alle Ärzt:innen, die ihre verkehrsmedizinischen Kompetenzen erweitern möchten.
Die Module I und II schaffen verkehrsmedizinische Grundkenntnisse in der Beratung Ihrer Patient:innen zu Fragen der Fahrsicherheit und Fahreignung. Die Module III und IV vermitteln vertiefend die Kenntnisse für verkehrsmedizinische Gutachten im Falle von Fahreignungszweifeln der Behörde.
Fachärzt:innen, die die Module I bis IV) absolviert haben, können die Aufnahme in das Verkehrsmedizinische Sachverständigenverzeichnis der Ärztekammer Berlin beantragen. Module I und II müssen vor Modulen III und IV belegt werden.
Die Module können wie folgt absolviert werden:
- Patientenaufklärung und Beratung zur Fahrsicherheit: Modul I und Modul II
- Qualifikation zur Erstellung verkehrsmedizinischer Gutachten: Modul I bis IV
Modul I: Basiswissen Verkehrsmedizin - Patientenaufklärung und Beratung.
Modul II: Relevante Regelwerke für die verkehrsmedizinische Begutachtung, E-Learning-Modul mit Lernerfolgskontrolle.
Modul III: Grundlagen der Verkehrsmedizinischen Begutachtung.
Modul IV: Spezielle Erkrankungen und Funktionsstörungen sowie Kompensationsmöglichkeiten.
Der Lehrgang ist Bestandteil des Erwerbs der gutachterlichen Qualifikation, insofern besteht Anwesenheitspflicht.
Modul II ist ein E-Learning, dass vor Beginn der Präsenzphase absolviert wird.
Weitere Informationen
Veranstalter/Organisator
Ärztekammer Berlin
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Manuela Huetten, leitende Betriebsärztin der Berliner Verkehrsbetriebe
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über die Anmeldeplattform für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Ärztekammer Berlin an:
Termin-Details
Präsenz-Termine
- Modul I: 17.04.2023, 09:30–14:00 Uhr
- Modul III: 18.04.2023, 08:30–15:15 Uhr
- Modul IV: 19.04.2023, 08:30–17:00 Uhr und 20.04.2023, 08:30–15:00 Uhr
- E-Learning-Modul II: 14.03.–14.04.2023
Fortbildungspunkte
- Modul I: 5 Punkte
- Modul II: 2 Punkte
- Modul III: 6 Punkte
- Modul IV: 15 Punkte
Die Ärztekammer Berlin behält sich vor, die Veranstaltung je nach Pandemiesituation in ein Online-Format umzuwandeln.
Veranstaltungsort
Ärztekammer Berlin
Friedrichstraße 16
10969 Berlin
Teilnahmeentgelt
- Modul I: 100 €
- Modul II: 50€
- Modul III: 150 €
- Modul IV: 300 €
Teilnahmeentgelt Module I-IV: 600 €
Kontakt
Organisation
Anke Fischer / Cameron Hadan
T +49 30 408 06 - 12 15
F +49 30 408 06 - 55 12 15
E arbeitsmedizin@aekb.de
Inhalte
Dr. med. Antje Auler
Veranstaltungsleitung Ärztekammer Berlin
E arbeitsmedizin@aekb.de