Betreuung der Patientinnen:
- Vereinbarung von Terminen (dabei Umgang mit dem Doctolib®-Programm)
- Gezielte Befragung der Patientinnen zur Einschätzung der medizinischen Dringlichkeit bzw. der Erkennung von Notfällen
- Anlage von Krankenblättern bei neuen Patientinnen
- Betreuung der Patientinnen während Infusionstherapien
- Betreuung der Schwangeren
- Durchführung von Blutentnahmen, subkutanen und intramuskulären Injektionen
- Blutdruckmessungen
- Durchführung von CTG-Aufzeichnungen
- Urinuntersuchungen
- Selbständige Ausgabe von Rezepten nach Rücksprache
- Betreuung der Patientinnen im Wartezimmer
Organisation des Sprechstundenablaufs:
- Regelung der Patientinnenfolge
- Vorbereitung des Untersuchungsraums, Planung interner Abläufe
- Abwicklung des Postein- und ausgangs sowie des Telefonverkehrs
- Erledigung des Schriftverkehrs (Reha-Anträge, Atteste, Anforderung von Arztschreiben, Befunden, Krankheitsberichten etc…)
- Aufbewahrung und Handhabung der Arzneimittel nach Vorschrift (insbesondere Überprüfung des Notfallkoffers)
- Bestellung Sprechstunden- und Apothekenbedarf
- Qualitätsmanagement
- Abrechnung (EBM und GOÄ) im Umgang mit Turbomed®
Assistenz bei Behandlungen und Untersuchungen:
- Assistenz bei gynäkologischen Untersuchungen, z.B. Einlage von Intrauterinsystemen
Pflege und Wartung medizinischer Instrumente, Geräte und Apparate:
- Desinfektion, Reinigung der Instrumente und Geräte, Überwachung der regelmäßigen Wartung
- Desinfektion und Aufbereitung der gynäkologischen Untersuchungsinstrumente