Ärztliche Fortbildung
Medizinische Begutachtung

Medizinische Begutachtung Modul II

nach dem Curriculum der Bundesärztekammer

Die medizinische Begutachtung gehört zu den Verpflichtungen des ärztlichen Berufes. Die Begutachtung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, da diese häufig essenziell für die rechtliche Entscheidungsfindung, beispielsweise von staatlichen Institutionen oder von Gerichten, ist. Sie fordert von Ärzt:innen neben medizinischem Fachwissen auch umfassende Kenntnisse  der im jeweiligen Versicherungs- bzw. Rechtsgebiet geltenden Regeln und Bestimmungen. Die Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, die Kenntnisse von Ärzt:innen in der Gutachtenerstellung durch die Vermittlung von Grundlagen sowie fachübergreifendem und fachspezifischem Wissen zu vertiefen. 

Die Veranstaltung basiert auf dem Curriculum der Bundesärztekammer. Das Curriculum sieht eine Untergliederung der Lerninhalte in drei Module vor. 

In Modul I setzen sich die Teilnehmenden mit allgemeinen Grundlagen der medizinischen Begutachtung sowie mit der Kausalitäts- und Zustandsbegutachtung auseinander. 
Modul II vermittelt Kenntnisse zu fachübergreifenden Aspekten der medizinischen Begutachtung.
In Modul III vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen um fachspezifische Aspekte der Begutachtung im Bereich Orthopädie/Unfallchirurgie ODER Neurologie/Psychiatrie.

Die erfolgreich abgeschlossene Fortbildung ist Voraussetzung für die Erlangung der ankündigungsfähigen Bezeichnung „Medizinische Begutachtung“. Der Erwerb der Bezeichnung (Zertifikat) muss durch die Ärztekammer, in welcher die teilnehmende Person Mitglied ist, bescheinigt werden. In Berlin ist für eine Aufnahme in das Gutachterverzeichnis der Ärztekammer Berlin u.a. die erfolgreiche Teilnahme an dieser Fortbildung erforderlich.

Es wird empfohlen, den gesamten Kurs zügig zu absolvieren (Modul I, II und eines der im Curriculum aufgeführten, fachspezifischen Module III). Bitte beachten Sie, dass der Kurs in einem Zeitraum von maximal fünf Jahren komplett abgeschlossen sein muss, damit das entsprechende Zertifikat ausgestellt werden kann.

Weitere Informationen

Veranstalter/Organisator

Ärztekammer Berlin

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Karen Hemmrich

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über die Anmeldeplattform für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Ärztekammer Berlin an:

anmeldung-fb.aekb.de/

Anmeldefrist

07.01.2026

Termin-Details

Online-Termine

  • Donnerstag, 09.01.2026

Fortbildungspunkte sind beantragt.

Uhrzeit

09:00–16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Teilnahmeentgelt

200,00 €

Kontakt

Organisation

Anja Hellert & Cameron Hadan
T +49 30 408 06 - 12 03 / 12 09

Inhalte

Fabienne Soyka, M.A.