Ärztliche Fortbildung

Peer Review Schulung Hämotherapie

Nach dem Curriculum „Ärztliches Peer Review“ der Bundesärztekammer

„Peer Review“ bedeutet in der Medizin eine Konsultation eines/einer Kolleg:in, der/die auf Augenhöhe, im kollegialen Miteinander, medizinische Sachverhalte analysiert und beim Aufzeigen von Lösungswegen behilflich ist. Wichtig ist die Bereitschaft, voneinander lernen zu wollen und der gegenseitige Respekt. Hier liegt das große Potenzial für die Qualitätsentwicklung in der Patientenversorgung, aber auch die Schwierigkeit in der Umsetzung. Nicht alle besitzen die Fähigkeit des kollegialen Dialogs und der konstruktiven Kritik. Deshalb ist es wichtig, neben dem theoretischen Wissen über Peer-Review-Verfahren auch den Umgang mit Konflikten, Kritik und Widerstand sowie lösungsorientierte Gesprächsführung zu erlernen.

Die Ärztekammer Berlin (ÄKB) fördert die Qualitätssicherung in der Hämotherapie über die in der Richtlinie Hämotherapie der Bundesärztekammer definierten Qualitätssicherungsanforderungen hinausgehend durch ein Peer Review Hämotherapie, welches seit 2001 in Form des „Berliner Konzepts“ gelebt wird.

Im Verlauf der Jahre zeigte sich immer wieder, dass die Qualität der Hämotherapie durch die Peer Reviews deutlich verbessert werden konnte. Vor allem im personellen Bereich, Qualifikation der verantwortlichen Personen. Auch bei der Anschaffung und Erneuerung des erforderlichen Equipments gab es in den ersten Jahren große Fortschritte. 

Die Veranstaltung richtet sich primär an Qualitätsbeauftragte Hämotherapie, sowie Ärzt:innen, welche als Transfusionsverantwortliche oder Transfusionsbeauftragte tätig sind.

Weitere Informationen

Veranstalter/Organisator

Ärztekammer Berlin

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Achim Foer

Prof. Dr. med. Axel Pruß

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über die Anmeldeplattform für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Ärztekammer Berlin an:

https://anmeldung-fb.aekb.de/shop

Termin-Details

E-Learning

18.12.2023–21.01.2024

Präsenz-Termine

Montag, 22.01.2024, 10:00–17:45 Uhr

Dienstag, 23.01.2024, 09:00–16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Ärztekammer Berlin

Friedrichstraße 16
10969 Berlin

Fortbildungspunkte

16

Teilnahmeentgelt

Entgeltfrei

Kontakt

Organisation

Regina Drendel
T +49 30 408 06 - 14 01
E

Inhalte

Katharina Wentrup
T +49 30 408 06 - 14 05