Transplantationsbeauftragter Arzt
Um den Willen von Patientinnen und Patienten am Lebensende bezüglich einer eventuellen Organspende umsetzen zu können, muss jede mögliche organspendende Person im Krankenhaus erkannt werden. Die Transplantationsbeauftragten sind Ansprechpersonen für das ärztliche und pflegerische Personal in allen Belangen der Organ- und Gewebespende. Im gesamten Prozess stellen sie – unabhängig von der jeweiligen Entscheidung für oder gegen eine Organspende – eine qualitativ hochwertige Betreuung der Angehörigen und der beteiligten professionellen Teams sicher.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben müssen besondere medizinische, administrative und organisatorische Fertigkeiten ausgebildet und Kenntnisse zur Qualitätssicherung, Kommunikation sowie zu begleitenden juristischen und ethischen Themenbereichen vermittelt werden.
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen der curricularen Fortbildung „Transplantationsbeauftragter Arzt“ sowie nach Begleitung einer Organspende inklusive Entnahme-Operation erhalten Mitglieder der Ärztekammer Berlin und der Landesärztekammer Brandenburg auf Antrag ein Zertifikat „Transplantationsbeauftragter Arzt“ gemäß Curriculum der Bundesärztekammer von ihrer jeweiligen Kammer.
Flyer Fortbildung „Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls“, Bestandteil Modul 1
Weitere Informationen
Veranstalter/Organisator
Ärztekammer Berlin in Kooperation mit der Landesärztekammer Brandenburg und der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO)
Wissenschaftliche Leitung
- Prof. Dr. med. Schreiber und Prof. Dr. med. Brandt (Modul 1)
- Prof. Dr. med. Pratschke und Dr. med. Bösebeck (Modul 2 + 3)
Downloads
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über die Anmeldeplattform für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Ärztekammer Berlin an (Modul 2 und 3):
Anmeldung für das Modul 1 per E-Mail an akademie@laekb.de.
Termin-Details
Präsenz-Termine
- Modul 1 (Potsdam):
01.12.2022, 09:00–14:45 Uhr - Modul 2 (Berlin):
24.10.2022, 09:00–17:45 Uhr - Modul 2 (Berlin):
25.10.2022, 09:00–17:15 Uhr - Modul 3 (Berlin):
26.10.2022, 09:00–16:15 Uhr
E-Learning
- 26.09.2022–23.10.2022
Die Ärztekammer Berlin behält sich vor, die Veranstaltung je nach Pandemiesituation in ein Online-Format umzuwandeln.
Veranstaltungsort
Ärztekammer Berlin
Friedrichstraße 16
10969 Berlin
Fortbildungspunkte
40
Teilnahmeentgelt
- 102,00 € (Modul 1 - Potsdam)
- 460,00 € (Modul 2 und 3 - Berlin)
Kontakt
Organisation
Anica Simon
Sabrina Cholch-Beyaztas
T +49 30 408 06 - 12 08
E a.simon@aekb.de
Inhalte
Katharina Wentrup
T +49 30 408 06 - 14 05
E k.wentrup@aekb.de