Die WBO ist die rechtliche Grundlage für die ärztliche Weiterbildung. Sie enthält alle Informationen, die Ärzt:innen bei ihrer Weiterbildungsqualifikation (Facharzt-, Schwerpunkt- oder Zusatzbezeichnung) beachten müssen.
Das Berufsbild MFA und den Arbeitsort ärztliche Praxis stärken
Online-Umfrage
Die Ärztekammer Berlin möchte geeignete Maßnahmen entwickeln und umsetzen, um die Attraktivität des Ausbildungsberufes Medizinische:r Fachangestellte:r und des Arbeitsortes ärztliche Praxis zu fördern.
Dazu möchten wir Ihre Sichtweise, Erfahrungen und Bedürfnisse kennenlernen.
Wir laden Sie herzlich ein, an einer kurzen Umfrage (ca. 5 Minuten) teilzunehmen.
Alle Daten werden anonymisiert erhoben.
Hilfe für die Ukraine
Hier erhalten Sie Informationen und Links zur humanitären Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine.
Aktuelle Themen
Das neue „Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin“, initiiert durch die Ärztekammer Berlin, die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) und die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, hat gemeinsam mit…
Aufgrund zahlreicher Anfragen weisen wir darauf hin, dass folgende Personen nicht im Berufsverzeichnis der Ärztekammer Berlin registriert sind.
Die Arbeitsgemeinschaft Berliner Arztnetze (AGBAN) organisiert am 29. Juni 2022 ein „Benefizkonzert für die Ukraine zum Wiederaufbau der ambulanten medizinischen Versorgung“ in der Philharmonie Berlin.
Tweets der Ärztekammer Berlin
Mitgliederzeitschrift "Berliner Ärzt:innen"
Wachsendes Wissen
SARS-CoV-2 war ein Neuling. Selbst Virolog:innen kannten zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 bestenfalls die nahen Verwandten des Coronavirus mehr oder weniger gut. Ärzt:innen verschiedenster Fachgebiete wurden aber sofort mit Fragen zu dem neuen Virus bestürmt.
Im Juni geht es deshalb um die Frage: Welche Rolle spielte und spielt die Wissenschaft für Berliner Ärzt:innen in der Corona-Zeit?
