Menschenrechte sind universell, unveräußerlich und unteilbar. Dennoch ist ihre Einhaltung häufig nicht gewährleistet – weltweit, aber auch in Deutschland. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ruft die Ärztekammer Berlin Politik und Bevölkerung dazu auf, sich verstärkt für die Wahrung der Menschenrechte einzusetzen.
Der „Marburger Bund“ hat die meisten Stimmen erhalten – gefolgt von der „FrAktion Gesundheit“. Auf dem dritten Platz liegt „ALLIANZ BERLINER ÄRZTINNEN UND ÄRZTE – MEDI Berlin – Virchowbund“.
Die Ärztekammer Berlin verurteilt die antisemitischen Ausschreitungen in Berlin. Religiöse Intoleranz jeglicher Art darf in unserer Stadt und unserem Land keinen Platz haben.
Immer mehr Ärzt:innen klagen darüber, ihre Patient:innen nicht mehr mit notwendigen Medikamenten versorgen zu können. Die Ärztekammer Berlin warnt vor einer weiteren Zuspitzung des Problems und fordert schnelle und umfassende Maßnahmen durch die Politik.
Die Ärztekammer Berlin warnt vor einer Zuspitzung der jetzt schon prekären Situation in den Kinderkliniken sowie bei niedergelassenen Kinderärzt:innen. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2023 fordert die Kammer wirksame Konzepte, um die Situation für Kinder, Eltern und Ärzt:innen nachhaltig zu verbessern.
Der Entwurf zum Berliner Haushaltsplan 2024/25 sieht starke Einschnitte bei der medizinischen Versorgung von obdach- und wohnungslosen Menschen vor. So droht unter anderem die Schließung der Caritas-Krankenwohnung für Obdachlose. Die Ärztekammer Berlin appelliert daher dringend an den Senat, den Haushaltsplan anzupassen.
Einkommen, Wohnen, Bildung, Arbeitsbedingungen und Infrastruktur am Wohnort: Diese Faktoren haben entscheidenden Einfluss darauf, wie gesund Menschen sind. Der Berliner Gesundheitspreis 2023 „Gesundheit gerecht gestalten“ zeichnet deshalb Projekte aus, die gesundheitliche Versorgung mit sozialer Unterstützung vernetzten und nachhaltige Lösungen in der Praxis umsetzen. Der mit 50.000 Euro dotierte, bundesweite Innovationspreis wird vom AOK-Bundesverband und der Ärztekammer Berlin vergeben. An der…
Jedes Jahr fordert der Klimawandel in Deutschland mehrere tausend Tote durch Hitzewellen und macht viele Menschen krank – eine unterschätzte Gefahr. Bisher sind nur wenige Kommunen auf die massiven Gesundheitsgefahren durch bevorstehende Hitzewellen vorbereitet. Berlin ist hier Vorreiter und könnte Vorbild für andere Städte werden. Im Frühjahr 2022 wurde das „Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin“ von der Ärztekammer Berlin, der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) sowie der…
Anmeldung zum Presseverteiler
Sie sind Medienvertreter:in und möchten regelmäßig über unsere berufs- und gesundheitspolitischen Aktivitäten informiert werden? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.